Erdöl und Erdgas haben bereits ein Ablaufdatum

07.03.2017 | Heizung, News, TOP Heizung

DI Peter Traupman, ­Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur, im ­Interview über den Ausstieg aus fossilen Energieträgern in Österreich.

Die Verträge des Pariser Klimaschutz-Abkommens bilden für die Österreichische Energieagentur die Basis für „visionzero.“ Das bedeutet für die Alpenrepublik  eine fossilfreie Zukunft, also der kontinuierliche Ersatz von Erdöl und Erdgas als Energieträger. Betroffen sind sämtliche Bereiche der Wirtschaft, von der Haustechnik im Einfamilienhaus bis hin zu Industrie, Gewerbe, und Mobilität. Die Österreichische Energieagentur zeigt auf, wie dieser Weg in die fossilfreie Zukunft beschritten werden kann und welche Auswirkungen die Transformation auf Wirtschaft und Gesellschaft hat. Wie diese Ziele zu erreichen sind und welche Konsequenzen sich für Haustechniker ergeben werden, berichtet DI Peter Traupmann, Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur im Interview.
Lesne Sie das ungekürzte Gespräch ab Seite 42 in der aktuellen Ausgabe 3/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.