Erfolg im Beruf heißt Freude an der Arbeit

13.05.2019 | News

Von erfolgreicher Lehrlingsausbildung und Wettbe­werben profitieren alle: ­Lehrbetrieb, Berufsschule und am meisten die jungen Fachhandwerker.

Beim heurigen Bundeslehrlings-wettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in Spittal/Drau besetzte Tirol mit Florian Bliem und Theresa Larcher die ersten beiden Plätze. Bronze ging an den Oberösterreicher Simon Reiter vom Lehrbetrieb Forstenlechner Installa-tionstechnik GmbH in Perg. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt in Oberösterreich über einen längeren Zeitraum. In der dritten und vierten Klasse der Berufsschulen werden aufgrund besonderer Leistungen potenzielle Teilnehmer – etwa fünf Prozent eines Jahrgangs – angesprochen. Unter den ausgewählten Teilnehmern sind auch Kandidaten dabei, die aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen können. Hinter jedem Training steckt ein gewisses Rezept, um Erfolg im System zu haben. Thomas Hofer, BEd, Installations- und Gebäudetechnik an der Berufsschule 8 in Linz: „Ich lege dabei großen Wert auf die Grundlagen der Arbeitstechniken, die nicht nur im Wettbewerb von Vorteil sind, sondern auch im täglichen Berufsleben ihre Bedeutung haben.“ Durch eine erfolgreiche Teilnahme an den Berufswettbewerben werden die Teilnehmer in erster Linie in ihrem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gestärkt. Die Lehrbetriebe wiederum profitieren von der Qualität ihrer Fachleute und deren Ausbildung. Auch die Berufsschule bürgt auf der einen Seite für die Qualität ihrer Ausbildung der Schüler und auf der anderen Seite wird die Erfahrung von nationalen und internationalen Wettbewerben in die Schule mit zurückgebracht. Jede Branche, die sich mit ihrer Tätigkeit in der Öffentlichkeit präsentiert, profitiert von der Qualität der Facharbeiter.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 11 der aktuellen Ausgabe 5/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.