Erfolgreicher digitaler TGA-Kongress

Mit mehr als 60 Vorträgen in zwölf Themenblöcken wurde ein breites Themenspektrum der technischen Gebäudeausrüstung abgedeckt. Im Rahmen der Kongresseröffnung hob der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Thomas Bareiß, die Bedeutung der TGA für den Klimaschutz und die Lüftungstechnik für die Pandemiebekämpfung hervor.
Der TGA-Kongress fand nach der Erstveranstaltung im Jahr 2016 bereits zum dritten Mal statt. Die Ursprungsidee für den Kongress lag darin, eine Plattform für den wissenschaftlich-technischen Austausch zwischen Forschung und Wissenschaft auf der einen und Industrie, Anlagenbau, Planer und Betreiber auf der anderen Seite herzustellen. Träger des Kongresses sind der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., BTGA, der Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. sowie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V., BDH. Der nächste Kongress soll im Jahr 2022 stattfinden – dann hoffentlich wieder als Präsenz-Veranstaltung.

Informationen
tga-kongress.de

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.