Erfolgreicher digitaler TGA-Kongress

Mit mehr als 60 Vorträgen in zwölf Themenblöcken wurde ein breites Themenspektrum der technischen Gebäudeausrüstung abgedeckt. Im Rahmen der Kongresseröffnung hob der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Thomas Bareiß, die Bedeutung der TGA für den Klimaschutz und die Lüftungstechnik für die Pandemiebekämpfung hervor.
Der TGA-Kongress fand nach der Erstveranstaltung im Jahr 2016 bereits zum dritten Mal statt. Die Ursprungsidee für den Kongress lag darin, eine Plattform für den wissenschaftlich-technischen Austausch zwischen Forschung und Wissenschaft auf der einen und Industrie, Anlagenbau, Planer und Betreiber auf der anderen Seite herzustellen. Träger des Kongresses sind der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., BTGA, der Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. sowie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V., BDH. Der nächste Kongress soll im Jahr 2022 stattfinden – dann hoffentlich wieder als Präsenz-Veranstaltung.

Informationen
tga-kongress.de

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.