Erfolgsfaktor virtueller Kundendienst

02.08.2022 | Heizung, News

ÖkoFEN ist für seine Pionierarbeit in puncto modernes Heizen mit Holzpellets weltweit bekannt und vielfach ausgezeichnet. Nun setzen die Mühlviertler Pelletsspezialisten mit der neuesten Heizungs App ein starkes Zeichen.

Die seit 2021 für Android und iOS zur Verfügung stehende myPelletronic 2.0-App wurde kürzlich mit dem Top App Award der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien ausgezeichnet.
Neben den vielfältigen Funktionen für Endbenutzer überzeugt die kostenfreie App mit neu entwickelten Features für die immer mehr werdenden Fachpartner. Aufgrund der einfachen Bedienbarkeit und der innovativen Funktionen prämierte die internationale Jury die App als eine der besten unter 28 Heizungsapps.

Unterstützung der Fachpartner 
Nach dem einfachen Anlegen des Fachpartner-Zugangs ermöglicht die Anwendung jedem ÖkoFEN Servicepartner, alle von ihm betreuten und mit dem Internet verbundenen ÖkoFEN Anlagen in der App aufzurufen.Die Filter- und Sortierungsmöglichkeiten der Heizsysteme vereinfachen den Überblick. Die App gestattet – nach Freigabe des Endbenutzers – mit nur einem Klick den Vollzugriff auf das ÖkoFEN Heizsystem.
Beim virtuellen Kundendiensteinsatz stehen alle Bedienfunktionen zur Verfügung. So ist es möglich etwaige Info- oder Fehlermeldungen zu analysieren und darauf zu reagieren.
Einfache Anwenderfehler, wie etwa das unabsichtliche Ausschalten eines Heizkreises, können rasch online korrigiert werden. Sollte sich das Problem nicht über den Internetzugriff lösen lassen, ist der Fachpartner bereits vorab bestens informiert, um sich effizient auf den Außeneinsatz vorzubereiten. Über die in der App hinterlegten Daten des Kundendienstes kommuniziert der Endbenutzer ohne lange und mühsame Suche der Kontaktdaten mit dem zuständigen Techniker. Der Endbenutzer hat ebenso die Möglichkeit seine Daten zu hinterlegen, um die Kontaktaufnahme durch den Fachhandwerker zu vereinfachen.

Voller Funktionsumfang ohne zusätzliche Hardware
Um die App und das Supportcenter zu nutzen, ist keinerlei zusätzliche Hardware notwendig. Die Heizung muss nur über Netzwerkkabel oder das bei ÖkoFEN erhältliche Power-LAN Set
(Datenverbindung über Elektroleitungen im Gebäude) mit dem Internet verbunden sein.

Voller Komfort für App-Benutzer 
Eine einfache und komfortable Bedienung für Heizungsbenutzer und Kundendiensttechniker spiegelt sich in der identischen Benutzeroberfläche wider. Der individuell konfigurierbare Startscreen auf dem Kesselbedienteil wird identisch als Dashboard auf dem Startbildschirm der App angezeigt. So behält der Benutzer auf allen Geräten den vollen Überblick.

Blick in die Zukunft
Die App ist auch schon für künftige Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz wie Vorausschauende Wartung (predictive maintainance) vorbereitet, die derzeit mit Key-usern entwickelt werden. So sollen in Zukunft wesentliche Funktionsdaten permanent analysiert und bei Abweichungen schon bevor eine Störung auftritt, der Nutzer oder Kundendienstpartner informiert werden. Für den Endkunden soll es umfassende Statistiken und Vorschläge zur Verbrauchs- und Anlagenoptimierung geben.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.