Erleuchteter Frühling

25.05.2020 | News

„Wer bringt unseren Teddy wieder zum Strahlen? Ganz schön traurig sieht unser JUDO Teddybär so grau und farblos aus. Ein bisschen Farbe würde den flauschigen Kerl bestimmt wieder glücklich machen. Und wer könnte das besser als Ihre kleinen Malermeister zu Hause?“ Mit diesen Zeilen hatte JUDO Mitte April zum Malwettbewerb für Kinder aufgerufen. Vorlage war ein schwarz-weißes Ausmalbild des diesjährigen JUDO Teddys. Als Hauptgewinn gab es den original JUDO Teddy 2020 zu gewinnen.

Teddybären in fröhlich gemusterten Anzügen, mit bunten Masken oder sogar mit glitzernden Paletten beklebt – der Fantasie der Kinder waren keine Grenzen gesetzt und die Teilnahme am JUDO Malwettbewerb überwältigend groß. Einige der kleinen Künstler hatten so viel Freude beim Ausmalen, dass Sie gleich mehrere Ihrer Kunstwerke einschickten. Und auch bei den Eltern fand die Aktion positiven Anklang. Viele bedankten sich für die willkommene Abwechslung in der aktuell angespannten und schwierigen Situation. Ursprünglich wollte JUDO in Österreich und Deutschland jeweils die fünf originellsten Kunstwerke mit dem Hauptgewinn belohnen. Letzend Endes erreichten JUDO jedoch so viele tolle Einsendungen, dass das Unternehmen entschied, gleich mehrere Gewinner zu küren. Und für alle, die es nicht in die Top-Auswahl schafften, gibt es als Dankeschön einen Teddy aus einer der anderen JUDO Teddy Kollektionen. Die kleinen Kerlchen werden innerhalb den nächsten Wochen an die Künstler versendet. An die 450 Kinder wird JUDO deutschland- und österreichweit damit eine Freude bereiten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.