Erneuerbare als Strompreisbremse

16.11.2023 | News

Erneuerbare Energien in Strombereich reduzierten 2022 die Energiekosten der europäischen Verbraucher um insgesamt etwa 160 Mrd. Euro. Die aktuelle Energiekrise und die damit verbundenen hohen Preise bei fossilen Energieträgern machen deutlich, dass Erneuerbare auch aus ökonomischer Sicht die richtige Wahl für eine versorgungssichere Zukunft darstellen.

In den letzten zwei Jahren konnten in Europa allein durch den Zubau von etwa 90 GW an PV- und Windkraftkapazitäten laut International Energy Agency (IEA) etwa 100 Mrd. an Kosten eingespart werden. Prozentuell gesehen lag der Strompreis damit 2022 um 8% und 2023 um 15% unter jenem fiktiven Preis, der ohne die neu installierten PV- und Windkraftkapazitäten zu erwarten gewesen wäre. Das entspricht einer Reduktion der Nachfrage bei fossilem Strom um 10%. Zudem werden mit diesen Einsparungen bereits 50% der einmaligen Investitionen in PV- und Windkraftanlagen finanziert, die zwischen 2021 und 2023 getätigt wurden – diese Zahlen zeigen, dass sich Investitionen in erneuerbare Energien bei den aktuellen Rahmenbedingungen auch schon sehr kurzfristig lohnen! Wie genau Erneuerbare den Strompreis senken, kann in der EFA zur Merit-Order-Preisbildung nachgelesen werden.

Für 2023 wird nochmals ein Kapazitätszuwachs von 60 GW prognostiziert, wodurch weitere Kostenreduktionen zu erwarten sind. Doch sind die Ausbaukapazitäten bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Laut IEA hätten durch schnellere Umsetzung von politischen Maßnahmen durch europäische Regierungen die Stromkosten um 15% niedriger sein können. In Österreich wurde mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz von 2021 zwar ein wichtiger Schritt in Richtung eines raschen Erneuerbaren-Ausbaus getan, doch liegt es nun  bei den Bundesländern, die Umsetzung  in ihrem Wirkungsbereich zu beschleunigen.

Weitere Informationen: energiefakten.at

© IEA 2023

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.