Erneute Ehre

05.09.2022 | Heizung, News

herotec wurde wieder mit ÖKOPROFIT-Label ausgezeichnet.

Langfristig nachhaltig und wirtschaftlich im regionalen und überregionalen Verbund zu agieren – das steht im Mittelpunkt der ÖKOPROFIT-Projekte. Die Firma herotec GmbH aus Ahlen engagiert sich bereits seit mehreren Jahren im Kreis Münster/Warendorf für dieses Umweltmanagementsystem. Dafür erhält das Unternehmen erneut eine Auszeichnung.
Kommunen, Kooperationspartner und Betriebe aus unterschiedlichsten Branchen arbeiten zusammen an Lösungen. Ziel ist der verantwortungsbewusste Umgang mit den verfügbaren Ressourcen sowie die Senkung von Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. In dem Fall von herotec heißt das konkret: Das Unternehmen wurde vor Ort beraten und geschult, wobei drei Umsetzungsphasen und eine Zertifizierung innerhalb von neun Monaten zu absolvieren waren.
Daran schloss sich eine Prüfung an, die anhand eines Kriterienkatalogs die Leistung von herotec auszeichnete und konkrete Kennziffern lieferte. Hierzu zählen unter anderem 8.723 kWh eingesparter Strom, um 3,2 t reduzierter Abfall sowie erhebliche Einsparungen bei CO₂ und Wasser. Eine regelmäßige Überprüfung der Zielgrößen findet im jährlichen Turnus durch eine sach- und fachkundige Kommission statt.
Das Konzept ÖKOPROFIT (die Kurzform von: Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik) wurde durch die österreichische Stadt Graz entwickelt. Damit entstand bereits seit den 90ern ein dauerhaftes Management von Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit. Allein in Deutschland beteiligen sich bereits über 100 Kommunen und mehr als 4.000 Betriebe an diesem Projekt. Seit 2016 wird es durch die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke des Bundes anerkannt.
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.