ErP-Richtlinie und Solarthermie

04.09.2015 | Heizung, News

„Was kommt mit der Umsetzung der ErP-Richtlinie auf die Heizungsbranche und insbesondere die Solarthermie zu?“, fragt sich Mag. Klaus Mischensky, Geschäftsführer von Austria Solar, in seinem Kommentar.

Im September 2013 wurde von der EU-Kommission die Kennzeichnungspflicht von Heizgeräten verabschiedet. Die Richt­linien sind ab 26. September 2015 in jedem Mitgliedsstaat verbindlich umzusetzen. Das Energy-Labeling baut dabei auf der Eco-Design-Richtlinie auf, welche die Grundanforderungen an die Geräte bzgl. Effizienz, Schallpegel, NOx-Emissionen (Nitrose Gase) usw. festlegt.
Solarthermie als Effizienztechnologie
Eine Solarthermieanlage erhält per Definition kein Label, da sie nicht als Wärmeerzeuger, sondern als Effizienztechnologie eingestuft wurde. Es gilt hier jedoch, dass Solaranlagen immer im Verbund mit anderen Heizungskomponenten eingebunden werden und hier die Anforderungen des Paketlabels
gelten. Die Solarthermie wird als Effizienztechnologie eingestuft, weil die Sonnenheizung de facto keine Energie verbraucht und die Betriebskosten fast nicht darstellbar sind.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 23 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.