Mini-VRF-Klimaanlage mit R32

14.04.2020 | Klima / Lüftung, News

LG Air Solution setzt mit Multi V S R32 Impulse für eine leistungsfähige und nachhaltige Klimatechnik.

Klimatisierungslösungen, die den ökologischen Fußabdruck ihrer Nutzer verkleinern, sind am Markt sehr gefragt. Mit leistungsfähigen und dennoch nachhaltigen Lösungen präsentiert sich der Hersteller LG Electronics in diesem Umfeld als Vorreiter. Bester Beweis: In den Bremer Büroräumen der GEITEKK GmbH, Experte für Gebäude- und Industrietechnik, wurde heute mit der LG Multi V S R32 die europaweit erste Mini-VRF-Klimaanlage mit dem besonders umweltschonenden Kältemittel R32 in Betrieb genommen.
Sieben im Verwaltungsgebäude verbaute LG-Inneneinheiten sorgen in Kombination mit der LG Multi V S R32 auf besonders energiesparende und nachhaltige Weise für ein angenehmes Raumklima. Die im Herbst 2019 auf den Markt gebrachte Mini-VRF-Lösung setzte als weltweit erste Anlage ihrer Art auf das Kältemittel R32, welches ein klares Plus in Sachen Umweltfreundlichkeit und -effizienz bedeutet. Mit einem SCOP-Wert von bis zu 5,0 und einem SEER-Wert von bis zu 8,7 ist die LG Multi V S R32 beim Kühlen um bis zu elf Prozent und beim Heizen um bis zu zwei Prozent effizienter als vergleichbare -Anlagen auf Basis des Kältemittels R410A.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 52 der aktuellen Ausgabe 4/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.