Erste Wahl für kühle Köpfe

14.05.2021 | Installationstechnik, News

Am besten vor der ersten Hitzewelle: Jetzt an Klimaanlagen denken und für Konsumenten und sich selbst eine angenehme Wohn- und Arbeitsatmosphäre schaffen.

Die neue Generation der ALVA Kondensatpumpe Split Silent + Mini Lime arbeitet mit nur 20 dB flüsterleise. Sie verfügt über einen integrierten Schwingungsdämpfer, absorbierende Materialien, einen Behälter mit Schnellverschluss, einen Sensorschalter, Rücksaugschutz und einen Sicherheitsschalter Öffner (N.C.)/Schließer (N.O.) 5A induktiv. Ausgelegt auf maximal 12 l/h ist das Set im 800 mm Installationskanal bereit zum bequemen Einbau. Die maximal empfohlene Förderhöhe beträgt 10 m (bei 6 l/h). Inkludiert sind ein 1,5 m Netzkabel, ein Zulaufadapter, ein 0,5 m Druckschlauch und ein 0,5 m Saugschlauch 14 mm ID. Die maximale Wassertemperatur beträgt 40°C. Die ALVA Kondensatpumpe ist kompatibel mit dem Installationskanal SpeediDuct (SD).
Tipp von Constantin Otto Wollenhaupt, Bereichsleiter Marketing & Markensprecher ALVA: Entdecken Sie die ganze Familie der ALVA Kondensatpumpen. Mehr dazu im aktuellen ALVA ALEA Heizung und Klima Katalog auf der Seite 278.
Für das gesamte ALVA ALEA Heizung- und Klima-Sortiment gilt die fünf Jahre Gewährleistung + Austausch-Kostenübernahme. Alle Details dazu finden Sie auf hier

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.