Legionellen in der Warmwasserbereitung und Klimatechnik

Inhalte des Seminars

1. Tag
    allgemeine Fakten
        Was sind Legionellen/ Pseudomonaden
        Krankheitsbilder
        Krankheitsfälle
    gesetzliche und normative Grundlagen
    ÖNORM B5019
    Werkstoffe/Installationsmaterialien
    Verarbeitung
    Maßnahmen bei reduzierter Wasserentnahme/Spülplan
    Systemtrennung EN1717
    offene Rückkühlwerke
    Badewasseraufbereitung
    Wasseraufbereitungsanlagen
    Gefährdungsanalyse
    Typische Fehler – Erfahrungen aus der Praxis
    Sanierungsmaßnahmen
    Dokumentation

2. Tag
    Zentrale Trinkwassererwärmungssystem
    Warmwasserzirkulation
    Berechnung der Zirkulationswassermenge
    Methoden für den hydraulischen Abgleich
    Arten der Ventile
    Dezentrale Trinkwassererwärmung
    Kontrolle, Dokumentation und Betrieb

Zielgruppe
Planer und Betreiber von HLK-Anlagen, Installateure, HLK-Techniker, Hersteller von Komponenten von HLK-Anlagen (besonders Warmwasserspeichern), Armaturenhersteller

Termin: Montag, 15.11.2021 von 9–17 Uhr und Dienstag, 16.11.2021 von 8:30-16:30
Ort: Wien
Referenten: DI Marcus Helmecke, Josef Beisteiner
Teilnahmegebühr: EUR 910,– + 20% USt. inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke.
Bei Anmeldung bis 01.11.2021 zahlen Sie nur EUR 820,–

Informationen
atga.com

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.