Erstes e-Bike im Wilo-Service-Fuhrpark

20.07.2018 | News

„Persönlich, zuverlässig und schnell“ – das ist grundsätzlich das Wilo-Service-Versprechen. Neu ist die CO2-Neutralität des jüngsten Wilo-Kundendienst-Fahrzeuges: Das Wilo-Service-eBike ging Ende Juni an den Start und ist ab nun in Wien für Wartungen, kleinere Reparaturen und Notfälle im Einsatz.

Doch egal, ob per Fahrrad oder PKW, Service wird bei Wilo groß geschrieben. Neben hocheffizienten und qualitativen Produkten bietet Wilo auch maßgeschneiderte Servicepakete, ganz nach Bedarf des Kunden. In Österreich ist der Wilo Werkskundendienst mit 12 Technikern flächendeckend in ganz Österreich im Einsatz. Bei Bedarf genügt ein Anruf unter der Servicenummer in der Firmenzentrale in Wr. Neudorf. Dort werden die Einsatzpläne der Servicetechniker zentral für ganz Österreich koordiniert und der Kundendienst-Techniker vor Ort mit vielen nützlichen Informationen optimal unterstützt. Wilo unterstützt die Kunden bei der gesamten Inbetriebnahme der Pumpen – von der Anleitung bei der Installation, über die Optimierung der Einstellungen bis hin zu einem Testlauf. Der Service enthält nicht nur individuelle Wartungspakete, sondern auch die Bereitstellung von mehr als 90 Prozent der Ersatzteile innerhalb eines Zeitrahmens von 24 Stunden. Diese Maßnahmen dienen dabei vor allem zur Unterstützung der Betriebssicherheit einer Pumpe. Um den zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, sollten insgesamt drei Schritte berücksichtigt werden: Das Wilo-Team begleitet einen Experten bei der korrekten Installation und Inbetriebnahme und gibt Instruktionen um die bestmögliche Leistung für die jeweilige Anlage zu gewährleisten. Die Erhaltung der Betriebssicherheit und Wertigkeit durch eine regelmäßige Wartung der Produkte kann helfen, ungewollte Ausfälle zu vermeiden. Der proaktive Austausch veralteter Geräte reduziert nicht nur die Kosten durch Energieeinsparungen, sondern ist gleichzeitig auch nachhaltig für die Umwelt. Die Service-Hotline und mehr Infos zum Thema finden Sie hier

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    04.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Inhalte sind Grundlagen zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten, praxisnahe Übungen und sicherheitsrelevante Hinweise. Die Veranstaltung dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr und ist kostenfrei. Referent: KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Mitteleuropäische Biomasse Konferenz CEBS 2026

    21.01.2026 // In Graz treffen die Spitzenvertreter:innen der Bioenergie-Branche einander, um die Zukunft um die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.