Erstmals gewinnt PV-­Team den EnergiewendeCUP

15.06.2018 | Heizung, News

13 Mannschaften aus der Erneuerbaren-­Energien-­Szene wetteiferten um den EnergiewendeCUP am 8. Juni in der WestsideSoccer-­Arena. Das bereits zum fünften Mal ausgetragene Turnier begeisterte rund 150 Teilnehmer.

Den Holzpokal (zum Thema Biogas) holte sich erstmals ein Team aus der PV-­Branche: Energy 3000 solar aus Eisenstadt, das im Finale über das Team des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus triumphierte. Der Pokal wurde vom EEÖ-Präsidenten Peter Püspök in Anwesenheit des Photovoltaik-­Austria-Präsidenten Hans Kronberger übergeben.
Spitzenleistungen
Bei strahlend sonnigem Wetter zeigten die SpielerInnen vollen Einsatz. Die anwesenden Fans und Familien sorgten ebenfalls für tolle Stimmung auf und neben den Fußballplätzen. Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme der vielen Fußballerinnen, denn in jeder Mannschaft hat mindestens eine Dame durchgehend am Feld mitgespielt. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau bestritt das Turnier beispielsweise mit nur einem Herren. Weitere Überraschungsmannschaften waren heuer Bioenergy 2020+ und AGES, die erstmals das Halbfinale erreichten.
Neue Mannschaften herzlichst eingeladen
Folgende Teams nahmen am Turnier teil: AGES, Bioenergy 2020+, BMNT, Energy 3000 solar, Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien, Kompost-­ und Biogasverband, Maschinenring NÖ, Ökostrom AG, Österreichischer Biomasse-­Verband, Umweltbundesamt, IG Windkraft sowie WWF. Auch im nächsten Jahr plant der Österreichische Biomasse-Verband eine Fortführung des sportlichen Branchen-­Treffs. Dazu sind alle im Bereich der erneuerbaren Energien Tätigen herzlichst eingeladen!Credit: Österreichischer Biomasse-Verband

Credit: Österreichischer Biomasse-Verband

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.