„Erwärme dein Zuhause. Nicht die Erde.“

27.02.2023 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Für sanierungsbedürftige Wohnungen, die noch zentral oder dezentral mit Gas, Öl oder einer veralteten Nachtspeicherheizung geheizt werden, leitet die innovative ETHERMA FIRE+ICE Wohnraum-Wärmepumpe mit Klimafunktion ein echtes Gamechanging ein. Für ein zukunftssicheres, effizientes Heizen und nachhaltige Kostenersparnis.

Für ein zukunftssicheres, effizientes Heizen und nachhaltige Kostenersparnis. In Kombination mit einer modernen Elektroheizung – wie Fußbodenheizung oder Infrarotpaneele – genießt man noch nie da gewesenen Komfort. So lässt sich der CO2-Ausstoß verringern, Energie kann kostengünstig genutzt werden. Mit der neuen ETHERMA FIRE+ICE, die ab April 2023 erhältlich ist, geht man einen wichtigen Schritt in Richtung „Erwärme dein Zuhause. Nicht die Erde.“

Wohnraum-Wärmepumpe und Klimagerät in einem
 „Die ETHERMA FIRE+ICE ist eine Monoblock-Luftwärmepumpe ohne Außeneinheit, die ganz einfach an der Innenseite von Außenwänden zu montieren ist“, erklärt Thomas Reiter, Geschäftsführer von ETHERMA. „Hinzu kommt der Vorteil, dass es sich nicht nur um eine zuverlässige und effiziente Heizung handelt, sondern auch um ein vollwertiges Klimagerät für die Sommermonate.“ Diese dezentrale Lösung wurde insbesondere für Wohnanlagen konzipiert.
„Somit weist die ETHERMA FIRE+ICE Wärmepumpe den Weg aus fossilen Brennstoffen. Sie eignet sich ideal für den Heizungstausch im Altbau und für Sanierungen von Wohnungen von 50 bis 150 m²“, ergänzt Reiter. „Egal, ob man als Privatperson die eigene Wohnung umrüsten möchte oder ob eine Genossenschaft gleich mehrere Wohnungen sanieren will.“ Damit macht sich der Kunde unabhängig von Öl, Gas, Nachtspeicher, Technikräumen, Brennstoffen, teuren Wartungen usw. „Mit der ETHERMA FIRE+ICE heizt man sicher und effizient mit einer Heizleistung von 3,05 kW bei einem COP-Wert von 3,28. Der eigens integrierte Heizstab schaltet sich bei Bedarf automatisch dazu. Je nach Wunsch kann das Heizgerät über das Touchdisplay, die Fernbedienung oder die FIRE+ICE App gesteuert werden.“

Schneller Heizungstausch – sinkende Kosten
Geeignet auch für die Sanierung von Mehrparteien-Häusern im Stadtbereich: Fakt ist für Reiter, dass Kunden lieber den Wärmeerzeuger als die Gebäudehülle sanieren. „Oft ist die ETHERMA FIRE+ICE Wärmepumpe die einzige Möglichkeit, insbesondere bei Mehrparteien-Häusern im Stadtbereich, auf ein von Gas und Öl unabhängiges, modernes Heizsystem zu wechseln. Zentrale Wärmepumpen sind hier zumeist nicht zulässig bzw. ist kein Platz vorhanden.“ Ein signifikanter Vorteil der ETHERMA FIRE+ICE ist, dass jeder Wohnungseigner selbst entscheiden und umrüsten kann, bzw. kein Konsens aller Eigentümer über das gesamte Objekt notwendig ist.

In größeren Haupträumen mit Außenwänden kommt die ETHERMA FIRE+ICE Wärmepumpe zum Einsatz. Für kleinere Räume wie Küche, Bad oder Diele bzw. für Räume ohne Außenwände bietet ETHERMA viele andere elektrische Heizlösungen an. So muss man z. B. nicht auf einen warmen Boden im Bad verzichten, da sich die nur wenige Millimeter hohen ETHERMA Heizmatten ideal zum Nachrüsten eignen. Auch Infrarotpaneele an Wand und Decke spenden schnelle, wohlige Wärme. Nicht zuletzt bietet die ETHERMA AQUA Serie zentrale und dezentrale Lösungen zur Warmwasserbereitung für Bad und Küche.

Fassadenwunder
Sowohl Kernbohrung als auch Montage sind von innen vorzunehmen, was teure Kräne oder Industriekletterer hinfällig macht. Zudem ist bei der Montage kein Kältetechniker notwendig, da der komplette Kältekreislauf im Gerät verbaut ist. Für den Betrieb braucht es lediglich eine Steckdose. Montierbar ist die ETHERMA FIRE+ICE an jeder Außenwand mit einer vertikalen, glatten Oberfläche. Weitere Argumente sind der geringe Planungsaufwand sowie die kurze Renovierungs- und Montagedauer. Es kommt zu keinen ästhetischen Einbußen an der Außenfassade, da statt der störenden und lauten Außeneinheit nur zwei Löcher in der Außenwand mit jeweils ca. 16 cm Durchmesser (inkl. Abdeckungen) notwendig sind. Dadurch ist die Installation auch an wertvollen Fassaden sauber und ordentlich möglich.

Weitere Informationen unter: www.wärmepumpe.etherma.com 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.