Erwartungen übertroffen: Wärmepumpe & Gas

15.06.2022 | Heizung, News

Im Kindergarten Bad Vöslau wurde der 30 Jahre alten Gasheizung eine Luftwärmepumpe zur Seite gestellt.

Nach zwei Heizperioden mit der neuen Wärmepumpen-Hybridlösung, übertrifft die Energieeinsparung alle Erwartungen. Mit dieser Frage hat alles begonnen: Ist es sinnvoll, bestehende Gaskessel in öffentlichen Gebäuden mit Wärmepumpen zu ergänzen? Das Land NÖ suchte Gemeinden für einen Feldversuch. Thomas Baumgartner, Energiebeauftragter der Stadtgemeinde Bad Vöslau beschäftigt sich intensiv mit der effizienten Beheizung von Gebäuden: „Für uns kam die Hybridanlagen-Aktion vom Land NÖ genau richtig. Die Voraussetzungen für eine Wärmepumpe waren beim Kindergarten optimal“.

Bivalentes Systeme
Der viergruppige Kindergarten Gerichtsweg wurde 1990 – ausgestattet mit einer Gasheizung – eröffnet. Drei Jahrzehnte später sollte für den alten Kessel aufgrund seines hohen Gasverbrauchs eine neue Lösung gefunden werden. Eine Vorgabe des Landes für das geförderte Projekt war, den vorhandenen Gaskessel zu erhalten und mit einer Luftwärmepumpe zu ergänzen. Thomas Baumgartner: „Die 530 m2 beheizte Fläche waren bereits mit einer Fußbodenheizung ausgestattet und es waren keine weiteren Baumaßnahmen notwendig. Weil wir schon sehr gute Erfahrungen mit Hoval gemacht haben, ist die Wahl auf die UltraSource® gefallen. Außerdem produziert Hoval in Österreich und wir unterstützen gerne heimische Arbeitsplätze.“ Daher entschied man sich seitens der Stadtgemeinde für eine solche bivalente Anlage.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 37 der aktuellen Ausgabe 6/2022 oder am AustriaKiosk!

(V.l.n.r.): Anton Buchart (Energieberatung NÖ), Astrid Däubel (Kindergarten Bad Vöslau), Christoph Prinz (Bürgermeister Bad Vöslau), Florian Past (Kundendiensttechniker Hoval) und Thomas Baumgartner (Energiebeauftragter Bad Vöslau).
Die Hoval Luftwärmepumpe UltraSource®.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.