Erweiterte Einsatzmöglichkeiten

17.06.2020 | Installationstechnik, News

Mit der Installationsbox Easy Connect hat Bette eine intelligente Plug-and-Play-Lösung für den normgerecht sicheren und einfachen Anschluss von Dusch- und Badewannen im Markt etabliert. Um die Installationsbox auch fit für Renovierungen im Bestand zu machen, lanciert das Unternehmen jetzt eine weiterentwickelte Version, die den Einbau ab 90 mm Fußbodenhöhe erlaubt. Auch der vorkonfektionierte Flexschlauch ist nun bei Bedarf austauschbar.

Bei Badrenovierungen im Altbau standen Installateure häufig vor dem Problem, dass die Aufbauhöhe des Fußbodens zu gering war, um die Vorteile der Installationsbox Easy Connect von Bette nutzen zu können. Deshalb hat der Delbrücker Badspezialist die beliebte Installationsbox nun so weiterentwickelt, dass sie schon ab 90 mm Fußbodenhöhe eingesetzt werden kann – bis auf dieses Maß kann die Box nun nach Einsetzen in den Estrich einfach mit einem Cuttermesser heruntergekürzt werden. Dadurch lassen sich nun auch bei vielen Renovierungen im Bestand flache und superflache Duschwannen sowie Einbau- und freistehende Badewannen schneller, einfacher und normgerecht sicher installieren. Der große Vorteil der cleveren Lösung: Da die Installationsbox mit einer vorkonfektionierten Dichtmanschette normgerecht in die Verbundabdichtung integriert wird, müssen Badewannen und barrierearme Duschwannen nicht mehr zusätzlich mit Dichtband abgedichtet werden. Das spart zahlreiche Arbeitsschritte ein.

Flexschlauch austauschbar
Neben der Einbauhöhe hat Bette auch den Anschluss innerhalb der Box neu gestaltet. Installateure haben nun die Wahl, ob sie die Ablaufgarnituren der Wannen mit dem vorkonfektionierten Flexschlauch anschließen wollen oder mit eigenen Ablaufrohren, denn der Flexschlauch kann jetzt einfach ausgetauscht werden. Da der Flexschlauch biegsam ist und auf die passende Länge ausgezogen werden kann, ist er immer dann besonders hilfreich, wenn beim Anschluss der Ablaufgarnituren Spielraum nach oben oder zur Seite benötigt wird. Die Installationsbox Easy Connect erfüllt die aktuellen Dichtheitsnormen nach DIN 18534 und ÖNORM B3407 und ist nach ETAG 022 geprüft. Die Kiwa-geprüften Dichtkomponenten sind im Lieferumfang enthalten und die Bauteile werkseitig vorkonfektioniert, was den bauseitigen Aufwand weiter reduziert. Kongenialer Partner für die Installationsbox ist der BetteMinimum Wannenträger. Er beschleunigt die Montage von superflachen Duschwannen und Duschflächen auf Estrich nochmals erheblich, da alle Komponenten weitestgehend vorkonfektioniert und perfekt aufeinander abgestimmt sind. Wie viel Zeit und Arbeitsschritte dadurch eingespart werden können, zeigt ein Best-Practice-Beispiel im Blog des Unternehmens unter bit.ly/3axmhxo.

Mit der weiterentwickelten Installationsbox EasyConnect lassen sich nun auch bei Badrenovierungen flache und superflache Duschwannen sowie Einbau- und freistehende Badewannen schneller, einfacher und normgerecht sicher installieren.
Die Installationsbox kann nun schon ab 90 mm Fußbodenhöhe verwendet werden, indem sie nach Einsetzen in den Estrich einfach mit dem Cuttermesser auf das benötigte Maß gekürzt wird.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.