Erwiesene Qualität

04.05.2021 | Klima / Lüftung, News

Danfoss hat R469A von weisstechnik in sein Berechnungsprogramm für Kälteanlagen aufgenommen. Damit ermöglicht der dänische Hersteller die Berechnung von Komponenten mit diesem Kältemittel durch die Auslegungssoftware CoolSelector.

Durch die Aufnahme in das Berechnungsprogramm zählt R469A zu den von Danfoss freigegebenen Kältemitteln. Die Software dient zur einfachen und Zeit sparenden Auslegung von Kälteanlagen. Dabei werden nur Produkte von Drittherstellern verwendet, die mit den Komponenten von Danfoss uneingeschränkt harmonieren. R469A ist damit eine logische Wahl für Anwender von Danfoss-Kältekomponenten für niedrige Temperaturen. Vor der Aufnahme in der Berechnungsprogramm hatte Weiss Ventile von Danfoss Dauertests mit R469A unterzogen. Die Ventile zeigten nach den Versuchen keinerlei Beanstandungen.
weisstechnik hatte R469A entwickelt als Ersatz für R23. Dieses Kältemittel ist durch die EU-Verordnung zu fluorierten Treibhausgasen nicht mehr zugelassen und nur noch im Rahmen von Übergangsregelungen erlaubt. Mit R469A stellt weisstechnik seit 2019 eine gleichwertige, aber ökologisch vorteilhaftere Alternative zu R23 bereit. Seit Herbst 2019 ist dieses Kältemittel beim Branchenverband ASHRAE registriert und klassifiziert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.