Erwiesene Qualität

04.05.2021 | Klima / Lüftung, News

Danfoss hat R469A von weisstechnik in sein Berechnungsprogramm für Kälteanlagen aufgenommen. Damit ermöglicht der dänische Hersteller die Berechnung von Komponenten mit diesem Kältemittel durch die Auslegungssoftware CoolSelector.

Durch die Aufnahme in das Berechnungsprogramm zählt R469A zu den von Danfoss freigegebenen Kältemitteln. Die Software dient zur einfachen und Zeit sparenden Auslegung von Kälteanlagen. Dabei werden nur Produkte von Drittherstellern verwendet, die mit den Komponenten von Danfoss uneingeschränkt harmonieren. R469A ist damit eine logische Wahl für Anwender von Danfoss-Kältekomponenten für niedrige Temperaturen. Vor der Aufnahme in der Berechnungsprogramm hatte Weiss Ventile von Danfoss Dauertests mit R469A unterzogen. Die Ventile zeigten nach den Versuchen keinerlei Beanstandungen.
weisstechnik hatte R469A entwickelt als Ersatz für R23. Dieses Kältemittel ist durch die EU-Verordnung zu fluorierten Treibhausgasen nicht mehr zugelassen und nur noch im Rahmen von Übergangsregelungen erlaubt. Mit R469A stellt weisstechnik seit 2019 eine gleichwertige, aber ökologisch vorteilhaftere Alternative zu R23 bereit. Seit Herbst 2019 ist dieses Kältemittel beim Branchenverband ASHRAE registriert und klassifiziert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.