European Bathroom Forum plant Einführung von “Water Label”

27.09.2017 | News

Das European Bathroom Forum (EBF) ist eine neu gegründete Plattform, bestehend aus 57 europäischen Herstellern sowie neun Wirtschaftsgremien und Handelsverbänden aus der Badausstatterbranche. Das geplante Label soll gewährleisten, dass den Endverbrauchern verlässliche und aktuelle Daten zu den Leistungsmerkmalen der von ihnen im Badezimmer genutzten Produkte zur Verfügung stehen.

Mit dieser Initiative möchte die Badausstatterbranche dazu beitragen, die globalen Ziele der EU-Kommission in den Bereichen Nachhaltigkeit und Effizienz zu erreichen. Das Label unterstützt dies unter anderem im Bereich Wasser- und Energieverbrauch. Laut einer aktuellen Studie schätzen lediglich 20 Prozent der Verbraucher ihren tatsächlichen Wasserverbrauch im Badezimmer richtig ein. Das "Water Label" soll dabei helfen, den Verbrauch von Wasser und Energie im Badezimmer richtig zu bewerten. Auf einem Treffen des "European Bathroom Forum" vom 11. Juli in Barcelona legten die Teilnehmer die nächsten Schritte fest. Ziel ist es, die Unterstützung und Anerkennung der EU-Kommission zu erlangen. So soll sichergestellt werden, dass sämtliche Hersteller von Sanitärprodukten diesen neuen Informationsstandard freiwillig einführen und er europaweit gültig ist.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.