Exakte Wasseranalyse vor Ort

03.09.2019 | News, Sanitär

Mit dem neuen Sensormodul CAPBs® sens WQ 10 von Afriso können SHK-Handwerker und Sachverständige im Rahmen einer Wasseranalyse alle relevanten Bestandteile des Füllwassers einer Heizungsanlage einfach vor Ort bestimmen und digital dokumentieren.

Afriso ermöglicht mit dem Set CAPBs® sens WQ 10 eine nahezu vollständige Wasseranalyse direkt vor Ort. Voraussetzung ist ein Basisgriff aus der CAPBs®-Reihe, in den das Sensormodul gesteckt wird. Statt Teststreifen und vielen verschiedenen Einzelgeräten nutzen Anwender damit nur eine Messeinheit direkt am Einsatzort. Das hochwertige Sensormodul gewährleistet verlässliche und damit glaubwürdige Ergebnisse. Elektrische Leitfähigkeit, pH-Wert und Temperatur ermittelt der Sensor gleichzeitig. Aus diesen Ergebnissen werden TDS-Wert, Salzgehalt und deutsche Härte abgeleitet. Die Messwerte werden mit der zugehörigen App Eurosoft Live in Echtzeit auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt.

Vorbeugende Analysen
Für den Handwerker hat das Sensormodul erhebliche Vorteile: Die Messeinheit ist für Wasseranalysen nach VDI 2035 sowie zur Überprüfung von Wasseraufbereitungsanlagen bei der Vollentsalzung nach dem Ionentauscherprinzip, dem Osmoseverfahren und für die pH-Wert-Anhebung geeignet. Auch für Sachverständige lohnt sich das Gerät: Sie bewerten das Wasser vor Ort und können Wasserqualität direkt als Ursache für bspw. Korrosion in der Heizungsanlage ausschließen oder bestätigen. Zudem entfällt der oft sehr hohe Zeit- und Logistikaufwand für Labortests.

Einfache Dokumentation
Durch modernste Technologie ist eine verlässliche Dokumentation mit wenig Aufwand möglich. Aus den Messwerten lassen sich direkt PDF-Messprotokolle mit Datum und Uhrzeit erstellen. Diese können auf iOS- und Android-Endgeräten gespeichert und versendet werden. Außerdem lassen sich den Messwerten zusätzliche Informationen wie z. B. Kundenname oder sogar die eigene Unterschrift hinzufügen. Dies sorgt für maximale Absicherung im Schadensfall.

Modulare Bauweise
Der Basisgriff CAPBs® BG 10 und das Sensormodul CAPBs® sens WQ 10 bilden zusammen eine Messeinheit. Diese modulare Bauweise ist die Grundlage der Afriso CAPBs® Reihe. Der Basisgriff nimmt verschiedenste Sensormodule auf und überträgt die Daten per Bluetooth zum Smartphone oder Tablet. Dadurch werden viele Einzelmessgeräte überflüssig. Afriso bietet Sensormodule für die meisten Anwendungen in der SHK-Branche an. Handwerker und Sachverständige brauchen künftig also nur noch ein Gerät. Und diese Anschaffung lohnt sich: In den meisten Fällen hat sich das Gerät nach wenigen Einsätzen amortisiert. Das Sensormodul ist einzeln oder im praktischen Set zur Wasserqualitätsbestimmung erhältlich. Es enthält das Sensormodul, die zugehörigen Kalibrierlösungen und Probenbehälter. Die Auslieferung erfolgt im robusten Systemkoffer, passend zum Werkzeugkoffer- und Regalsystem Sortimo-BOXX. Ob im Set oder ohne — die Stärken des CAPBs® sens WQ 10 von Afriso sind einfache, verlässliche Analysen vor Ort und die digitale Dokumentation.

Afriso

Das CAPBs® sens WQ 10 von Afriso überträgt die Messwerte per Bluetooth direkt auf das Smartphone oder Tablet.
Afriso

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.