EXKLUSIVER DACHGESCHOSSAUSBAU ÜBER DEN DÄCHERN WIENS

31.01.2023 | Advertorial, News

Ein exklusives Projekt mitten in Wien: Dafür hat Variotherm sogar eine eigene Modul-Platte entwickelt – mit dem Ziel, maximalen Komfort mit bedingungsloser Energieeffizienz und absoluter Behaglichkeit zu verbinden.

Never Change a Winning Team. Wer bereits mit einer Flächenheizung oder Flächenkühlung von Variotherm im eigenen Zuhause gelebt hat, der weiß die Vorzüge der angenehmen Behaglichkeit zu jeder Jahreszeit zu schätzen. Genauso hat auch ein Wiener Bauherr empfunden, der für seinen exklusiven Dachgeschoßausbau in einem gehobenen Wiener Innenstadtbezirk unbedingt wieder auf die bewährte Variotherm-Qualität setzen wollte.

Die besondere Herausforderung bei dem anspruchsvollen Projekt: Aufgrund der architektonischen Gegebenheiten vor Ort hat Variotherm eine eigene Trockenbau-Modul-Platte entwickelt, mit der sich alle Anforderungen ohne Einschränkungen an Ästhetik oder Komfort erfüllen ließen.

Passgenau und flexibel

Das nun modern ausgebaute Dachgeschoß wurde auf einen klassischen gründerzeitlichen Wiener Altbau gesetzt. Das bedeutete, dass mit der vorhandenen Bausubstanz behutsam umgegangen werden musste. Der Dachgeschoßausbau selbst umfasst zwei Stockwerke und besteht sowohl aus Altbestand als auch aus einer modernen Erweiterung.

Im Umbauprojekt enthalten sind daher alte Ziegelmauern verbunden mit Trockenbaulösungen. Denn das Dachgeschoß wurde zunächst komplett entkernt. Dadurch entstanden viele Licht- und Lüftungsauslässe, für die es hinsichtlich der Flächenheizung und Flächenkühlung individuelle Lösungen brauchte. Variotherm konzipierte daher eine eigene Modul-Platte, die eine passgenaue Montage möglich machte. Somit wurden maximale Flexibilität und Individualität für den Installateur und letztendlich auch für den Bauherrn erzielt.

Wohlige Wärme und angenehme Kühlung

Für den Bauherrn stand fest: Nur Variotherm kann die hohen ästhetischen Ansprüche und gleichzeitig den maximalen Wohnkomfort – sowohl im Winter als auch im Sommer – erfüllen.

Durch die großen Glasflächen im Dachgeschoßausbau ist eine Kühlung unerlässlich. Klassische energieintensive Klimaanlagen, die außerdem noch unangenehme Zugluft produzieren, waren für den Bauherren ohnehin keine Option.

Damit eine Kühlung optimal und energieeffizient funktioniert, müssen rund 80% der Flächen aktiviert werden. Die Flächenheiz- und Kühlsysteme von Variotherm, die im Sommer angenehme Kühlung – ganz ohne Zugluft – und im Winter wohlige Wärme erzeugen, sind daher die perfekte Lösung für ganzjährigen maximalen Wohnkomfort.

ModulDecke, ModulWand und SystemWand

Nicht nur der Dachgeschoßausbau war eine komplexe Bauaufgabe, auch die Umsetzung der perfekten Heizung und Kühlung war für Variotherm ein einzigartiges Projekt. Insgesamt wurden 49 Heizkühlkreise für den Trockenbau, 235m2 ModulDecke, 20m2 ModulWand sowie für die verputzten Wände 40m2 SystemWand verbaut.

Letztere wurde im Treppenhaus, das in einem bestehenden Turm realisiert wurde, verlegt – auch ein exklusives Extra, für das Variotherm eine optimale Lösung gefunden hat. Für den Bauherrn war es deswegen möglich, seinen zweistöckigen Dachgeschoßausbau komplett frei zu gestalten, da weder konventionelle Heizkörper noch Klimaanalage die exklusive Ästhetik stören. Maximaler Komfort, maximale Behaglichkeit und maximale Freiheit über den Dächern Wiens.

Projekttafel

Variotherm Systeme

Variotherm

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Online Seminar: Thema 5. Barrierefreiheit !? – Wenn ja, wie viel?

    22.10.2025 | Online Ergänzend zu unserem umfangreichen Seminarprogramm bieten wir Ihnen zu unterschiedlichen Themen Online-Seminare und interaktive Lernprogramme an.

  • Retrofitvesper 7.0

    22.10.25 // Online Bei der siebten Ausgabe unseres Retrofitvespers erwarten

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.