Expansion nach Osteuropa

03.08.2016 | News

Roth baut seine Sanitäraktivitäten deutlich aus. Der Dautphetaler Hersteller von Glasduschen und Komplettduschen übernimmt das tschechische Unternehmen Roltechnik mit rund 150 Mitarbeitern.

Roltechnik ist ein etablierter Anbieter von Duschabtrennungen, Dampfduschen, Dusch- und Badewannen sowie Whirlpools. Zu den Kernmärkten des 1991 gegründeten Unternehmens gehören Tschechien, Slowakei und Ungarn. Bisheriger Eigentümer von Roltechnik war ein tschechischer Finanzinvestor – nun übernimmt Roth das Unternehmen.
Zukunftsträchtige Bausteine
Mit der Expansion komplettiert Roth sein bestehendes Sanitärprogramm mit weiteren zukunftsträchtigen Bausteinen. Die Vernetzung der Programme und das erweiterte Roth Produktangebot sollen zügig erfolgen und für Kunden schon bald spürbar sein. Bereits zur ISH 2017 wird Roth neue Produktlinien präsentieren.
Tor nach Osteuropa
Mit dem neuen Standort in Tschechien eröffnen sich für Roth zusätzlich neue Wege in Richtung Osten. So plant das Unternehmen von dort mit seinen Energiesystemen sowie mit Wasser- und Klärtechnik besseren Zugang zu den Ländern Osteuropas zu erhalten.

Produktionsstandort für Sanitärprodukte in Červená Voda, Tschechien. Credit: Roth
Roth übernimmt den Sanitärhersteller Roltechnik, von links: Jiří Šejnoha, Matthias Donges, Claude Brand, Dr. Anne-Kathrin Roth, Matthias Jäger, David Nový, Franz Kind, Adam Zelinka. Credit: Roth

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.