Expertentreffen in Alpbach

22.02.2016 | News

In Form eines Expertentreffens veranstaltete Heliotherm Wärmepumpentechnik Ende Jänner 2016 seine Tagung für Kompetenzpartner, Planer und Architekten.

Rund 100 Kompetenzpartner aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien konnte Heliotherm-Geschäftsführer Andreas Bangheri begrüßen. Dabei wurden die neuesten Wärmepumpen der Produktlinie Sensor vorgestellt. Des Weiteren gab es Vorträge über vollmodulierende Wärmepumpentechnik von 5 bis 360 kW, intelligent vernetzt mit Photovoltaik, verkaufsfördernde Maßnahmen, erfolgsorientierten Vertrieb, Energievorträge, die Vorstellung von Projektanlagen,  Simulationstechnik von Photovoltaik und Wärmepumpen.
Im Zuge des ganztägigen Treffens wurde auch die 360 kW Wärmepumpenanlage besichtigt, die derzeit im Congress Centrum in Alpbach installiert wird. Diese wird für eine Revolution im Bereich Heizen und Kühlen in Kombination mit Photovoltaik sorgen.
Dr. Hans Kronberger referierte über die "Kopernikanische Energiewende" und leitete seinen Vortrag mit folgender Aussage ein: "Es kann keine Energiekrise geben, es gibt nur eine Energie-Nutzungskrise." Der Wohlstand hat einen Raubbau an Ressourcen mit sich gebracht und immer mehr erkennen dies. Der Autor des Buches "Geht uns aus der Sonne" ist zuversichtlich, dass das Zeitalter der fossilen Brennstoffe auslaufen wird. "Das CO2 hat sich in Form von Öl, Kohle und Gas gebunden, jetzt zünden wir es wieder an", so Kronberger. Wind, Wasser und vor allem die Sonne können zu 100 Prozent die erforderliche Energie bereitstellen. Gleichzeitig sieht er diese Wende als Friedensprozess, denn die Sonnenenergie kann in den armen Ländern genauso genützt werden und die Menschen befinden sich dann in keinem Abhängigkeitsverhältnis mehr.
Mithilfe der derzeitigen Förderpraktiken werden erneuerbare Energien gegenseitig ausgespielt. So wie für Kronberger die Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe eine ideale Kombination darstellt, so sieht dies auch Markus Posch von der Innsbrucker Firma Steps. Diese rechnet das Solarpotenzial eines Gebäudes aus und startet derzeit ein Pilotprojekt im Bereich des sozialen Wohnbaus mit 97 Wohneinheiten. Dabei werden 23.660 Euro im Jahr an Energiekosten eingespart, sodass sich die Anlage in rund zehn Jahren amortisiert.

Gruppenfoto der Teilnehmer beim Congress Centrum Alpbach. Credit: Heliotherm

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.