Explodierende Heizkosten

24.02.2022 | Heizung, News

Solare Sanierung als Ausweg

Die Energiepreise für fos­sile Energie steigen seit Monaten in lichte Höhen und heizen die Inflation an. Im ­Jänner 2022 lag diese das erste Mal seit 40 Jahren bei über fünf Prozent. Die Folge ist ein Sinken der Kaufkraft, die Menschen können sich die immer teurer werdenden Waren nicht mehr leisten. Am deutlichsten ist die Steigerung beim Heizen zu ­spüren. Die ersten Energie­versorger haben begonnen, die explodierenden Marktpreise an die Haushalte weiterzugeben.
Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einer Erdgas­heizung kann das monatliche Mehrkosten von fast 30 Euro bedeuten. „Die Preiserhöhung bei fossiler Energie bedeutet für viele Haushalte, ein Mal weniger einkaufen zu gehen in den ­Supermarkt, weil man das Geld fürs Heizen braucht“, sagt Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar. Österreich importiert jedes Jahr Erdgas im Wert von mehr als zwei Milliarden Euro, wie die Statistik Austria errechnete. Zwei Drittel davon gehen nach Russland, das die Erdgasversorgung immer wieder als außenpolitisches Druckmittel einsetzt. Für Öl­heizungen zahlen wir eine Milliarde Euro pro Jahr ins Ausland, die Hälfte davon nach Kasachstan und in den Irak. „Die Preise werden heuer nochmal deutlich steigen, wir müssen raus aus der teuren und klimaschädlichen fossilen Energie“, so Hackstock. Ab Juli 2022 kommt zur Preissteigerung noch die beschlos­sene CO2-Abgabe von 30 Euro je Tonne hinzu, was den Preis beim Endkunden um gute zehn Prozent erhöht. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass wir den raschen Umstieg auf erneuerbare Wärme brauchen, um der Preisfalle der fossilen Energie zu entgehen. Das dient auch dem Klimaschutz, denn eine fossile Heizung stößt so viele Treibhaus­gase aus wie ein Jahr Auto zu fahren.
Die Regierung hat sich daher zum Ziel gesetzt, beim Wohnen drei Millionen Tonnen CO2 bis 2030 einzusparen. Im Vorjahr wurde dafür ein 750 Millionen Euro schweres Investitionspaket beschlossen, das den Tausch von Ölheizungen, die thermische Sanierung von Gebäuden und die Umstellung der Fernwärme auf erneuerbare Energie unterstützen soll. 

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 44 der aktuellen Ausgabe 3/2022!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.