Fachgerechter Umgang mit Regenwasser und Abwasser – aktuelle Entwicklungen

02.10.2018 | News

Mit den neuesten Regeln und Ansätzen der Niederschlagswasserbehandlung beschäftigen sich zwei Tagungen für Behörden, Planer, Baufirmen und Industrie am 9. und 11. Oktober 2018 in Graz und Wien.

Mit den neuesten Regeln und Ansätzen der Niederschlagswasserbehandlung beschäftigen sich zwei Tagungen für Behörden, Planer, Baufirmen und Industrie am 9. und 11. Oktober 2018 in Graz und Wien.Ziel der einschlägigen Verordnungen ist es, Gewässerbelastungen so gering wie möglich zu halten und die Einleitung in die Kanalisation zu vermeiden. Auf versiegelten Flächen anfallendes Regenwasser wird deshalb zunehmend dezentral bewirtschaftet, muss davor aber aufgrund des Verschmutzungsgrades gemäß ÖNORM B 2506 mit Hilfe technischer Filter behandelt werden. Die Tagungen zeigen aktuelle Entwicklungen, Zielgrößen und Behandlungsverfahren der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung genauso wie messtechnische Lösungen, Möglichkeiten zur Abflussdrosselung und Pumpenanwendungen. Namhafte Experten wie Prof. Dr. Günter Gruber von der Technischen Universität Graz und Prof. Dr. Heiko Sieker von der gleichnamigen Ingenieurgesellschaft aus Berlin sowie fachkundige Referenten der beteiligten Unternehmen Biogest, InnoAqua, Krohne, KSB und Mall bringen die Teilnehmer auf den aktuellsten Stand. Eine begleitende Fachausstellung bietet die Möglichkeit zu Information und Erfahrungsaustausch. Die Tagungsteilnahme ist kostenlos, anmelden können sich Interessenten unter www.mall-umweltsysteme.at. Dort steht auch das Programm zur Verfügung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.