Fahrzeugeinrichtung digital erleben

13.10.2021 | Installationstechnik, News

Nur eine aufgeräumte und übersichtliche Kfz-Inneneinrichtung kann Arbeitspro­zesse verkürzen, Material einsparen und damit verbundene Kosten langfristig reduzieren. Kurzum: eine Investition, die sich in weiterer Folge bezahlt macht.

Würth macht mit seiner neuen Plattform die Einrichtung des Fahzeugs digital erlebbar. Ab sofort kann man sich auf einen virtuellen Rundgang begeben und sich digital ein Bild von der angebotenen Fahrzeugeinrichtung machen.

Information per Mausklick
Sascha Albiez, Experte Fahrzeugeinrichtung von Würth Österreich, zeigt sich von der neuen Website überzeugt: „Mit dieser Plattform wollen wir die Kommunikation rund um die Fahrzeugeinrichtung auf neue Beine stellen, denn gerade in Zeiten der Digitalisierung ist es unumgänglich, alle relevanten Informationen schnell und einfach für unsere Kundinnen und Kunden zur Verfügung zu stellen.“
Eine übersichtliche und informative Website soll dabei eine ideale Anlaufstelle sein, um die gewünschten Inhalte zu liefern. Mit dem virtuellen Rundgang werden die Kundinnen und Kunden auf eine digitale Besichtigungs-Tour durch das umfangreiche Angebot geführt. Genauso wie im persönlichen Beratungsgespräch besteht dort die Möglichkeit, sich gezielt über bestimmte Fahrzeugeinrichtungs-Module zu informieren. Durch Klick auf das gewünschte Modul werden in kurzen Video-Clips alle Vorteile prägnant und kurzweilig veranschaulicht.
Wer sich von den Vorteilen überzeugen konnte, der ist in wei­terer Folge nur wenige Schritte von seiner individuellen Fahrzeugeinrichtung entfernt.

Flotte Umsetzung
Die Terminvereinbarung erfolgt über das Online-Formular oder telefonisch und die Fahrzeug­spezialisten beraten dann vor Ort in einem unverbindlichen Gespräch.
Beratungen sind überdies mittlerweile auch via Video-Call möglich. Ob analog oder digital, mit dem Spezialisten wird gemeinsam eruiert, was genau benötigt wird und welche individuellen Lösungen am besten passen. Nachdem ein Plan erstellt wurde, erfolgt umgehend die Beauf­tragung zur Fertigung. Der anschließende Einbau erfolgt dann je nach Wunsch beim Auftrag­geber vor Ort oder über eine Würth-Vertragswerkstätte.

Diesen Beitrag finden Sie auch auf Seite 64 der aktuellen Ausgabe 10/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.