Das Klettsystem Rautherm SPEED überzeugt mit einer besonders kraftschonenden und bis zu 30 Prozent schnelleren Montage durch nur eine Person.
Rehau
Um den Baustellenalltag zu erleichtern, bietet Rehau für die Verlegung von Flächenheizungen und -kühlungen mit dem Klettsystem Rautherm SPEED eine stimmige Lösung. Es überzeugt mit einer besonders kraftschonenden und bis zu 30 Prozent schnelleren Montage durch nur eine Person. Zudem punktet die nur drei Millimeter flache Klettmatte, die exklusiv bei Rehau erhältlich ist, mit bis zu 90 Prozent weniger Volumen bei Transport und Lagerung. Um auch für spezielle Anforderungen die richtige Lösung parat zu haben, erweitert Rehau nun die Systemfamilie um drei weitere Highlights: Rautherm SPEED silent für Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an den Schallschutz und Rautherm SPEED plus renova speziell für die Sanierung.
Rautherm SPEED silent
Für Anwendungen, bei denen der Schallschutz eine besondere Rolle einnimmt, hat Rehau die Rautherm SPEED silent Systemplatten entwickelt. Sie vereinen die Vorteile der Kletttechnologie mit den Materialeigenschaften von Mineralwolle, die aus dem natürlichen und nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoff Stein hergestellt wird. Es handelt sich um ein offenporiges Material, das hervorragend für die Absorption von Trittschall geeignet ist.
So weist Rautherm SPEED silent 30-3 einen gemessenen Prüfwert der bewerteten Trittschallminderung von 32 dB nach DIN EN ISO 10140 auf. Die Systemplatten sind damit ideal für Objekte mit gehobenen Trittschalldämmanforderungen geeignet. Da Mineralwolle von Natur aus nicht brennbar ist, zeichnet sich Rautherm SPEED silent zudem durch eine geringe Brandlast aus.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 58 der aktuellen Ausgabe 7-8/2019!