Fassade am Prüfstand

14.02.2018 | Klima / Lüftung, News

Für die Entwicklung von komplexen Fassadensystemen gibt es nun einen neuartigen Test- und Prüfstand, der eine Charakterisierung und Bewertung von Fassadenelementen unter realen Bedingungen erlaubt. Errichtet wurde die Fassadenprüfbox am Dach des Prüflabors des ACR-Instituts AEE INTEC.

In Zukunft werden Gebäudeober­flächen multifunktional verwendet und sollen zusätzlich zu den klassischen Funktionen auch Energie umwandeln, spei­chern oder transportieren. Gleichzeitig sind in den letzten Jahrzehnten die Prüf­ und Berechnungsmöglichkeiten für Standard­ komponenten stark verfeinert worden, wobei sich diese meist auf die Analyse der Eigenschaften von Bau­teilen konzentrie­ren. Bei multifunkti­onalen Bauweisen werden diese Eigenschaften von mehreren Parametern systemisch beeinflusst, etwa vom Mikroklima, der Haustechnik, dem Nut­zerverhalten oder der Behaglichkeit im In­nenraum. Diese Abhängigkeiten können mit den üblichen Prüfmethoden meist nicht ausreichend abgebildet werden. Für diese Untersuchungen ist ein flexibler, ausreichend großer, real bewitterter Test­ und Prüfstand notwendig, der über eine Viel­zahl an technischen Features und messtech­nischen Einrichtungen verfügt. "Mit diesem Prüfstand ist es zukünftig möglich, einerseits bauphysikalische Ver­gleichsmessungen und Behaglichkeits­ betrachtungen im Bauteil richtungsorientiert durchzuführen", erläutert Projektleiter Karl Höfler, Bereichsleiter für Bauen und Sanie­ren bei AEE INTEC, die Vorteile der Fassa­denprüfboxen. "Andererseits können reali­tätsnahe Varianten­ und Optimierungsstudi­en für passive und aktive Komponenten in der Fassade simulations­ und messtechnisch für Forschungs­ und Entwicklungsfragen begleitet werden", so Höfler weiter.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 62 der aktuellen Ausgabe 1-2/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.