Faszinierend: Armatur mit Kristallgriffen

29.08.2019 | News

Mit hochwertigen Griffen aus Kristall interpretiert Dornbracht seine Armaturenserie CL.1.

Mit den neuen Griffvarianten für CL.1 überträgt Dornbracht die architektonische Relevanz von Glas auf das Bad. Die glatten Flächen und dynamisch-aufstrebende Form der Armaturenserie werden durch Griffe aus Kristall ergänzt, sowohl in glatter als auch strukturierter Optik. Durch die Verbindung höchster Ansprüche in der Herstellung und die Verarbeitung hochwertigster Materialien ist etwas Einzigartiges entstanden – die innovative Akzentuierung zeitgenössischer Badarmaturen.

Kristall für ein extravagantes Bad-Interieur
CL.1 repräsentiert progressive Individualität und ist durch verschiedene Oberflächen- und Griffvarianten vielfältig wandelbar. Die Griffe aus Swarovski® Kristall besitzen eine edle und skulpturale Optik, die aus den Bereichen Architektur und Fashion inspiriert ist und dem Badambiente eine extravagante Erscheinung verleiht. Ihre Haptik ist gleichermaßen makellos wie markant. Je nach Blickpunkt und Beleuchtung ergeben sich daraus immer wieder neue, spannungsvolle Effekte mit mehrfarbigen Lichtreflexen. Durch das Zusammenspiel mit dem Kristall wird das Licht zu einer zusätzlichen gestalterischen Ebene. Wahlweise sind die Kristallgriffe in einer asymmetrischen Ausführung erhältlich oder mit einer filigranen Riffelung. Die asymmetrischen Griffe sind als mehrfarbige Variante verfügbar und erzeugen ausdrucksstarte Lichteffekte. In der klaren Kristallvariante vermitteln die Griffe dagegen zurückhaltende Eleganz. Einen futuristischen Akzent setzt die gelbgrüne, filigrane Riffelung, die einer textilen Materialität nachempfunden ist. Die Serie ist in den Oberflächen Chrom, Platin matt und in der neuen dunklen Variante Dark Platinum matt erhältlich. Ihr seidenmatter Farbton mit leichtem Bürstenstrich wirkt warm, weich, erdend und setzt einen archaisch anmutenden Akzent im Bad. Im Gegensatz dazu verleihen die Kristallgriffe der Gesamtoptik eine elegante Note.

CL.1 – die Ikone eines neuen Zeitalters
Die Armaturenserie CL.1 definiert schon jetzt den Stil von morgen. Mit ihrer dynamischen Formensprache steht sie für technologischen Fortschritt und vereint gekonnt Industrie mit Luxus. CL.1 hat eine emporstrebende Form. Die Dominanz der vertikalen Linie verleiht der Armatur eine aufrechte Haltung und starke Präsenz. Dabei bleibt sie wandelbar: Je nach Konfiguration offenbart sie eine neue Dimension ihres vielschichtigen Charakters. Doch betont sie stets die Progressivität eines Raums und verleiht ihm den Reiz des Neuartigen. So kann sie das Ambiente bestimmen – der Ausgangspunkt sein, von dem aus sich der Raum entfaltet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.