FEIN ist neuer Akku-Partner von Bosch

17.08.2021 | News

FEIN und Bosch setzen künftig im Bereich der 18-Volt-Akku-Technologie auf eine einheitliche Akku-Plattform.

 FEIN ist Partner des Professional 18V Systems von Bosch. Innerhalb dieser Akku-Plattform kann ein 18-Volt-Akku mit Geräten anderer Hersteller verwendet werden. „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem Professional 18V System von Bosch auf die richtige Akku-Plattform setzen“, sagt Dr. Christoph Weiß, CEO der FEIN Gruppe. Einfache und effektive Lösungen sowie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Kunden zu bieten – genau das sind sowohl für Bosch als auch für FEIN zentrale Absichten. Besonders beim Thema Akku bevorzugen Anwender offene Systeme, sprich: ein Akku für mehrere Profi-Elektrowerkzeuge, auch herstellerübergreifend. Das wird mit dem Professional 18V System Realität.
FEIN ist für Profi-Elektrowerkzeuge und Zubehöre bekannt, die geschaffen sind für härteste Bedingungen und die gleichzeitig die höchsten Ansprüche an Qualität erfüllen. Besonders Profi-Anwender legen Wert auf ausdauernde und leistungsstarke Maschinen, wie Dr. Christoph Weiß erklärt: „Dafür benötigen wir eine hervorragende Akku-Technologie, die innerhalb des Professional 18V Systems langfristig sichergestellt ist.“  

MULTIMASTER wird Teil des Professional 18V Systems
1967 wurde der MULTIMASTER von FEIN erfunden und ist damit das Original unter den Multitools. Heute hat FEIN drei Leistungsklassen dieser Maschinen jeweils als Netz- und Akku-Varianten im Programm. Der MULITMASTER ist ein System aus Maschine und Zubehör und bietet Tausende von Möglichkeiten in den Anwendungen Sägen, Schleifen, Polieren, Trennen, Feilen, Schaben, Schneiden und Reinigen. Profis wie Schreiner, Zimmerleute und Innenausbauer setzen auf den MULTIMASTER ebenso wie Metallbauer und Schlosser, wenn es um Spezial-Anwendungen geht.
Ende 2022 stellt FEIN die MULTIMASTER 500 und 700 auf die neue Akku-Schnittstelle des Professional 18V Systems um – ein klarer Vorteil für die Anwender: Kunden aller Partnerunternehmen können dann bestehende 18-Volt-Akkus mit den MULTIMASTER Modellen 500 und 700 von FEIN verwenden. Resultat ist, dass FEIN in Zukunft noch mehr Anwender weltweit erreicht und die Anwendungsmöglichkeiten erweitert werden.

Einheitliche Akku-Plattform bekräftigt bestehende Starlock-Partnerschaft
Bereits im Jahr 2016 entwickelten FEIN und Bosch gemeinsam die Starlock-Werkzeugaufnahme für Multitools, die für einen Zubehörwechsel in unter drei Sekunden, maximale Kraftübertragung und damit für einen noch höheren Arbeitsfortschritt sorgt. Damit setzten die beiden Unternehmen einen neuen Standard: Alle Starlock-Zubehöre sind kompatibel mit Multitools anderer Marken, die ebenso über eine Starlock-Schnittstelle verfügen. Darauf baut die neue Partnerschaft von FEIN und Bosch jetzt auf. „Wir verstehen beide den Wunsch des Handwerkers, Werkzeuge verschiedener Hersteller mit nur einem einzigen Akku bedienen und damit noch effizienter und noch effektiver arbeiten zu können. Vor dem Hintergrund freuen wir uns sehr über den Ausbau der Partnerschaft und heißen FEIN im Rahmen des Professional 18V Systems herzlich willkommen“, sagt Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.