Feuchttücher richtig entsorgen!

14.10.2019 | News

Am 19. November ist Welttoilettentag. Die Vereinten Nationen weisen damit darauf hin, dass mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung keinen ausreichenden Zugang zu sanitären Anlagen hat. In unseren Breiten stören eher falsche Entsorgungsgewohnheiten die Prozesskette der Abwasseraufbereitung.

Der Feuchttuch- und Toilettenpapierhersteller Albaad Deutschland GmbH nimmt den Welttoilettentag daher zum Anlass, um auf die unterschiedliche Entsorgung von Feuchttüchern und feuchtem Toilettenpapier hinzuweisen: „Anders als feuchtes Toilettenpapier gehören alle anderen Tücher wie etwa Abschmink-, Desinfektions- und Babytücher nicht in die Toilette“, sagt Albaad Deutschland-Geschäftsführer Wolfgang Tenbusch. Der Grund hierfür liegt im unterschiedlichen Basismaterial. „Modernes feuchtes Toilettenpapier besteht aus organischen Fasern in einem wasserlöslichen Verbund, deshalb löst es sich in der Kanalisation rasch auf“, erklärt Tenbusch. Demgegenüber beständen Feuchttücher für Haushaltsreinigung, Kosmetik und Babypflege aus einem reißfesten Viskose-Polyestergewebe. „Diese Fasern sind mechanisch miteinander verkettet und daher enorm reißfest“, sagt der diplomierteWirtschaftsingenieur. Geraten solche Tücher über die Toilette in die Kanalisation, verwinden sie sich dort mit Tampons, Küchenpapier und anderen Störstoffen zu reißfesten Verzopfungen, die Rohre verstopfen und Pumpwerke lahmlegen können. Deshalb dürfen Haushaltsreinigungs-, Baby- und Kosmetiktücher ebenso wie Tampons, Wattestäbchen und Damenbinden auf keinen Fall über die Toilette entsorgt werden. Sie sind ebenso wie Windeln über den Hausmüll zu entsorgen.

Gedankenlosigkeit Grund für Falschentsorgung
Ursächlich für die falsche Entsorgung ist wohl eine Mischung aus Unkenntnis und Gedankenlosigkeit. Deshalb werden vor allem Feuchttücher zur Babypflege und zum Abschminken, die im Bad und damit „toilettennah“ benutzt werden, oft unsachgemäß über die Toilette entsorgt. „Wir produzieren auch Feuchttücher für die Pflege des Fahrzeuginnenraums: Hier würde wohl niemand auf die Idee kommen, von der Garage ins Bad zu laufen, um das Cockpitpflegetuch die Toilette herunter zu spülen“, sagt Tenbusch. Feuchtes Toilettenpapier könne grundsätzlich dort entsorgt werden, wo es für gewöhnlich benutzt wird – über das WC. Die Albaad-Gruppe hat mit ihrem Werkstoff „Hydrofine“ ein Basismaterial für feuchtes Toilettenpapier entwickelt, das vollständig biologisch abbaubar ist und ohne chemische Binder und synthetische Fasern auskommt. Toilettenpapier auf Hydrofine-Basis zerfällt durch die mechanischen Einwirkungen infolge der Wasserverwirbelungen in der Kanalisation noch schneller. Nach der Benutzung fängt es in kürzester Zeit an, sich in seine Faserbestandteile aufzulösen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.