Film ab!

14.12.2020 | Sanitär

Kaldewei macht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Kommunikation.

Ab sofort geht Kaldewei mit Formaten aus dem modernen Filmstudio „Kaldewei on Air“ auf Sendung. Dadurch bleibt das Traditionsunternehmen auch in Corona-Zeiten in engem Kontakt mit seinen Partnern. In der Kaldewei Iconic World wurde ein voll funktionsfähiges Filmstudio mit hochauflösender Kamera, Moderationstischen, Greenscreen sowie entsprechender Soft- und Hardware eingerichtet. Im November startete das Unternehmen mit seinen Webinarreihen zur barrierefreien Badplanung und zur Nexsys. Auch besondere Schulungsformate für Kunden wie Lunch & Learn, Interviews, Vorstellungen von Produkt-Highlights sowie Talkrunden mit Experten werden produziert oder live ausgestrahlt. So kann Kaldewei noch individueller auf die Bedürfnisse seiner Partner eingehen, die von einem umfangreichen digitalen Angebot profitieren. Eine Übersicht über alle aktuellen Veranstaltungen gibt es hier.

Informationen
kaldewei.de

In der Kaldewei Iconic World wurde ein voll funktionsfähiges Filmstudio mit hochauflösender Kamera, Moderationstischen, Greenscreen sowie entsprechender Soft- und Hardware eingerichtet.
Quelle: Kaldewei

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.