Die Riedle Installationen GmbH aus Tirol konnte sich letztes Jahr über zwei staatliche Auszeichnungen freuen. Beim Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2017“ sicherte sich die Firma Platz zwei in der Kategorie „Betriebe bis 49 Mitarbeiter“ sowie den ersten Platz beim Sonderpreis „Digitalisierung in der Lehrlingsausbildung“.
Das Team von Riedle Installationen GmbH (v.l.n.r.) bei den Feierlichkeiten: Ulrike Riedle, Annika Herzog, Noah Strack, Rupert Graßmair und Herbert Gaugg. (Anm. d. Red.: Das zuständige Ministerium heißt seit Kurzem „Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort“.) Credit: BMWFW/A.Rauchberger
200 österreichische Lehrbetriebe haben 2017 am Wettbewerb zum sechsten Staatspreis
"Beste Lehrbetriebe – Fit for Future" teilgenommen. Eine gute Lehrlingsausbildung schafft attraktive Jobs und fördert die Wettbewerbsfähigkeit, gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Der Staatspreis leistet dazu einen wichtigen Beitrag – er holt alle zwei Jahre herausragende Beispiele für Qualität, Innovationskraft und Nachhaltigkeit in der Lehrlingsausbildung vor den Vorhang. Dies passiert in drei Kategorien: bis 49 Mitarbeiter, 50 bis 249 Mitarbeiter und ab 250 Mitarbeiter. In jeder Kategorie bekommt eines der drei nominierten Unternehmen den Preis. Die Top-Ten-Lehrbetriebe jeder Kategorie werden veröffentlicht. 2017 wurde außerdem ein Sonderpreis für herausragende Leistungen in besonderen Bereichen der Lehrlingsausbildung Dieser Preis wurde für "Digitalisierung in der Lehrlingsausbildung" verliehen. Gesucht wurden Online-Tools, die im Rahmen der Lehrlingsausbildung eingesetzt werden können.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 1-2/2018.