Fit für die Zukunft

16.04.2021 | Installationstechnik, News

KESSEL hat eine Plattform für Bildungspartner mit aktuellem Wissen rund um die Entwässerungstechnik geschaffen.

In der Praxis sind häufig Mängel und Fehler bei der Planung, Installation und Wartung von Entwässerungsanlagen zu beobachten, die leicht vermieden werden können. Als Entwässerungsspezialist und starker Partner des Handwerks stellt die KESSEL AG deshalb mit ihrem neuen Onlineportal aktuelles Fachwissen und Schulungsmaterial für Ausbilder und Lehrende in Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Hochschulen sowie Berufs- und Meisterschulen kostenfrei zum Abruf zur Verfügung. „Wir möchten auf diese Weise etwas zur qualifizierten Aus- und Weiterbildung von Fachkräften beitragen und so weitere Multiplikatoren für eine korrekt ausgeführte Entwässerungstechnik gewinnen“, erklärt Benjamin Fastenmeier, Seminar- und Veranstaltungsmanager bei KESSEL.

Von kostenloser Lehrmittel-Bibliothek profitieren
Das KESSEL Bildungspartnerportal ist in zwei Bereiche gegliedert. Im öffentlich zugänglichen Bereich erhalten Interessierte eine allgemeine Übersicht der Leistungen aus dem regulären Angebot des Unternehmens. Dazu gehören Kataloge und Prospekte, KESSEL SmartSelect oder das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot. Registrierte Nutzer haben Zugriff auf die gesamte Lehrmittel-Bibliothek, die unter anderem Seminar-Präsentationen, Erklärfilme und Funktionsvideos sowie Bildmaterial und Funktionsmodelle beinhaltet. Lehrende können sämtliche Inhalte kostenfrei und nach Belieben für Unterrichtszwecke nutzen. Darüber hinaus lassen sich über das Portal individuelle Seminare mit den Experten von KESSEL sowie Werksbesuche vereinbaren.
Für das KESSEL Bildungspartnerportal können Sie sich unter bildungspartner.kessel.de kostenlos registrieren und nach der Bestätigung sofort auf die umfangreiche Lehrmittel-Bibliothek zugreifen.

Professionelle Aus- und Weiterbildung
Unabhängig von den öffentlichen Bildungspartnern unterstützt KESSEL seit vielen Jahren Handwerker, Mitarbeiter im Handel, Sachverständige sowie Planer, Architekten, Bauunternehmer und Bauleiter mit einem praxisnahen und breit gefächerten Aus- und Weiterbildungsangebot rund um die Entwässerungstechnik – egal ob es sich um die Funktion von Entwässerungstechnik, die aktuelle Normung oder ein branchenübergreifendes Thema handelt. Neben deutschlandweiten Präsenzseminaren in den insgesamt sechs KESSEL Kundenforen sowie den E-Learning-Angeboten bietet das Unternehmen auch ein vielfältiges Webinar-Programm an, welches in Zukunft noch weiter ausgebaut wird.

Anmeldeinformationen zu sämtlichen Webinaren, die grundsätzlich kostenlos angeboten werden, sowie zu den Präsenzseminaren finden Sie unter weiterbildung.kessel.de

Breites Angebot von KESSEL zur digitalen Weiterbildung von zu Hause aus: Webinare zu Funktion, Einbau und Wartung von Entwässerungslösungen, aktuelle Normungen sowie branchenübergreifende Themen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.