Flamco erweitert das LogoThermic-Sortiment

04.12.2019 | Heizung, News

Die thermostatisch geregelten Wohnungsstationen der Produktlinie LogoThermic von Flamco bereiten Warmwasser völlig stromlos und dennoch mit genauer Temperaturregelung auf. Verschiedene Leistungsklassen sowie Varianten für gemischte und ungemischte Heizkreise erlauben eine besonders differenzierte Produktauswahl.

Die Wohnungsstationen LogoThermic gibt es in drei Warmwasserleistungsklassen, um dem jeweils benötigten Komfort und der Effizienz verschiedener Objekte Rechnung zu tragen: Die S-Line mit einer Leistung von 12 l/min. eignet sich für den einfachen Wohnungsbau, die M- Line mit 17 l/min. für den mittleren Wohnungsbau und die L-Line mit 22 l/min. für den gehobenen Wohnungsbau. „Damit kann der Bauherr zu einem wesentlichen Teil die Wertigkeit der Wohnungen beeinflussen und entsprechend Komfort schaffen“, sagt Gordon Schadwinkel, Leiter Produktmanagement bei der Meibes System-Technik, die das Produkt in Deutschland entwickelt hat. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit in Systemen mit Niedrigtemperaturanwendungen, beispielsweise bei der Anwendung von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern, eine Variante mit leicht verringerter Warmwasserleistung zu nutzen. Komplettstation für einfache Konfiguration
Optional liefert Flamco die LogoThermic M-Line auch als Komplettstation. Diese ist verfügbar für Radiatorenheizungen und/oder Mischkreisen mit 6 oder 8 Heizkreisabgängen. Zudem ist sie ausgestattet mit einem Absperrset und kann als Unter- oder Aufputzversion geordert werden. „Somit bieten wir unseren Kunden im Handel und den Installateuren gleichermaßen eine einfache und schnelle Möglichkeit der Produktauswahl und ermöglichen kurze Lieferzeiten, wodurch Baufortschritte zeitsparend umgesetzt sowie Bauvorhaben effizienter abgeschlossen werden können“, so Gordon Schadwinkel.

Variante für ungemischte Heizkreise
Neben der Ausführung für ungemischte Heizkreise gibt es mit LogoThermic Plus nun auch eine für gemischte Heizkreise. „Die Besonderheit der LogoThermic Plus liegt darin, dass sie neben dem integrierten thermostatisch geregelten Mischkreis auch einen Anschluss für einen ungemischten Heizkreis vorliegen hat“, erläutert Gordon Schadwinkel. Mit einem kleinen Erweiterungsmodul kann dieser im Handumdrehen funktionsfähig gemacht werden und die Station damit neben der Fußbodenheizung durch den Mischerkreis beispielsweise einen Badheizkörper mit höherer Vorlauftemperatur betreiben. „So steigt der Komfort wesentlich“, ergänzt Gordon Schadwinkel. Einen weiteren Mehrwert schafft Flamco mit der Einführung der LogoThermic PLUS mit direkt verbundenen Fußbodenverteilern für bis zu 12 Heizkreise. Auf diese Weise können die bestehenden LogoThermic-Varianten direkt mit Fußbodenverteilern kombiniert und alles in einem Gehäuse integriert werden.

Robust und langlebig
Alle Stationen aus der Produktlinie regeln die Warmwassertemperatur ausschließlich über die Primärenergiezuführung. Weil keine beweglichen und möglicherweise anfälligen Baugruppen auf der Trinkwasserseite verbaut sind, weist die Regelungstechnik der LogoThermic eine hohe Beständigkeit auch gegenüber Wässern von hohem Härtegrad auf. Des Weiteren bietet Flamco bei Wässern mit hohen Leitfähigkeiten (> 500 ms/cm2) statt eines kupfergelöteten Wärmetauschers den Einsatz einer edelstahlgelöteten Ausführung an, um die Langlebigkeit zu erhöhen. Neben den funktionalen Aspekten wird die LogoThermic auch Ansprüchen an die Optik gerecht. Mit ihrer kompakten Bautiefe von 110 mm kann das Gerät problemlos als Unterputzeinbau realisiert werden. Dadurch wird das Wohnbild nicht beeinträchtigt und dem Eigentümer ein Zugewinn am Raum gegeben, was letztlich den Wohnkomfort erhöht.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.