Flaute am Markt für Sanitärausstattung

30.06.2025 | Sanitär

Das Bädergeschäft entwickelte sich in Österreich auch 2024 negativ, wiewohl die Verkaufspreise abermals stiegen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Selbst Preiserhöhungen konnten im Vorjahr den Abschwung am Markt für Sanitärkeramik, Sanitärarmaturen sowie Duschtassen und Duschabläufe nicht stoppen. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Sanitärausstattung in Österreich sanken die Herstellererlöse im Jahr 2024 um 4,4 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 170,3 Millionen Euro. Die Teuerung lag zwischen zwei und vier Prozent.

„Die Verlustbeiträge verteilten sich zu annähernd gleich großen Teilen auf Erst- und Ersatzausstattungen, kamen jedoch im Wesentlichen vom Wohnungssektor“, analysiert Studienautorin Aferdita Bogdanovic. Im Nicht-Wohnbau zeigte sich das Geschäft im Großen und Ganzen stabil. Mit Sanitärarmaturen wurden im Vorjahr 93,3 Millionen Euro (-5,2% geg. VJ) umgesetzt, mit Sanitärkeramik 47,0 Millionen Euro (-4,5% geg. VJ) und mit Duschtassen und Duschabläufen zusammen 30,0 Millionen Euro (-2,0% geg. VJ).

(c) BRANCHENRADAR Sanitärausstattung in Österreich 2025
Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.