Flexible Gasleitungen erobern Europa

08.04.2016 | Heizung, News

Bei der Verlegung von Gasleitungen hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges verändert.

Früher mussten Installateure mit unhandlichem Schweißwerkzeug und schwerem Stangenmaterial ihre Arbeit verrichten. Durch den technischen Fortschritt wurde diese Art der Verlegung von Gasleitungen durch die heute verwendeten Presssysteme abgelöst. Seit einigen Jahren versprechen biegsame Edelstahlwellrohr-Systeme auch in Europa eine völlig neue Art der Gasinstallation und treffen auf immer mehr begeisterte Planer und Installateure – nicht nur in Österreich, sondern auch im Rest Europas. Dabei werden die flexiblen Gasleitungen auf anderen Kontinenten bereits seit über 30 Jahren erfolgreich eingesetzt.
Boagaz sieht sich als Systemlösung und kann sowohl bei der Neuinstallation als auch Erweiterung oder Sanierung bestehender Gasanlagen verwendet werden. Um den unterschiedlichen Anforderungen des Markts gerecht zu werden, gibt es die Rohre in Längen bis 105 m und in Größen bis DN 50. Somit steht auch dem Einsatz bei Großprojekten, für welche das System mit zunehmender Größe noch mehr Zeit- und Kostenersparnisse birgt, nichts im Weg. "Wir sehen in unseren flexiblen Gasleitungen die Zukunft der Gasinstallation", so Vertriebsleiter Gerhard Manseder.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 53 der aktuellen Ausgabe 3-4/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.