Flexible Lösungen für verschiedenste Anforderungen

16.10.2018 | News

Mit den immer höheren Temperaturen steigt der Wunsch nach der Klimatisierung der ­eigenen vier Wände. Stiebel Eltron bietet dafür Lösungen in verschiedenen Ausführungen.

Zum einen mobile Klimageräte, die je nach Bedarf in verschiedenen Räumen eingesetzt werden können, um für angenehm niedrige Raumtemperaturen zu sorgen. Diese Geräte kommen auch dann zum Einsatz, wenn bauliche Veränderungen – beispielsweise Durchbrüche in der Außenwand – nicht möglich sind, wie das häufig in gemieteten Räumlichkeiten der Fall ist. Noch komfortabler sind aber natürlich fest installierte Anlagen, Single- und Multisplit-Klimageräte, die zuverlässig und in der Regel flüsterleise für das Wohlfühlklima sorgen. Wichtig: Für die Inbetriebnahme der fest installierten Anlagen sind spezielle Fachkenntnisse bzw. Zulassungen erforderlich. Auf Wunsch kann der dafür geschulte Stiebel-Eltron-Kundendienst die Inbetriebnahme übernehmen.
Lokales Klimagerät: ACP 24
Ohne Installation sofort betriebsbereit: Das lokale Raumklimagerät ACP 24 von Stiebel Eltron gehört mit der Energieeffizienzklasse A zu den effizientesten Geräten am Markt. Die innovative Zweischlauchtechnik verhindert, dass warme Außenluft während des Betriebs in den Raum gesogen wird. Denn bei dieser Technik wird über einen Schlauch Außenluft angesaugt, die Wärmeenergie aus dem Raum auf diese Luft übertragen und die heiße Luft über den zweiten Schlauch wieder nach draußen befördert – es entsteht kein Unterdruck im Raum wie bei Einschlauchgeräten, die warme Außenluft wird nicht in den Raum gezogen. Hohen Komfort garantiert zudem das herausnehmbare Bedienteil. Leichtgängige Rollen ermöglichen, dass das ACP 24 zu Hause problemlos zum jeweiligen Einsatzort transportiert werden kann.
Singlesplit: CAWR 25 premium2
Das CAWR premium2 ist ein fest installiertes Singlesplit-Klimagerät. Das in der Regel an der Außenwand montierte Innengerät wird nur über relativ dünne Kältemittelleitungen mit dem Außengerät verbunden. Dank intelligenter Invertertechnologie, die die Leistung des Geräts jederzeit an den tatsächlichen Bedarf anpasst, wird die eingestellte Wunschtemperatur besonders schnell erreicht und dann mit sparsamer Leistung konstant gehalten. Mit nur 21 db(A) sind sie zudem flüsterleise. Die Geräte dieser Reihe sind in drei Leistungsgrößen erhältlich. Neben einer hohen Energieeffizienzklasse verfügen die CAWR-premium2-Geräte über eine Memory-Funktion zum Abruf einer individuell gespeicherten Kombination aus Temperatur, Lüfterstufe und Luftstromrichtung.
Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 10 /2018 auf Seite 52.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.