Flexibler Arbeitsplatz

01.04.2014 | Installationstechnik

Individuelle Beratung in Kombination mit moderner Fahrzeugeinrichtung sind die Basis für einen praxisgerechten, mobilen Arbeitsplatz. Oft sind die Lösungen einfacher, als viele Kunden denken.

Harald Hamschik ist Kfz-Mechanikermeister und hat sich bereits 2005 selbstständig gemacht. Mit seinem Meisterbrief könnte er auch Unternehmen für Kfz-Elektrik, Kfz-Spenglerei, Kfz-Lackiererei und Sattlerei eröffnen. Er hat sich jedoch auf Ein-, Auf- und Umbauten für Nutzfahrzeuge und Pkw und die Installation von Kfz-Standheizungen spezialisiert. Einer seiner Kooperationspartner ist die Aluca GmbH, der Spezialist für Fahrzeugeinrichtung aus Aluminium.
Beratung ist wichtig
Gemeinsam mit dem Kunden wird die Aufgabenstellung besprochen und der erforderliche Kostenrahmen abgesteckt. GF Harald Hamschik: „Bei diesem Beratungsgespräch gilt es, die Kundenwünsche auszuloten und zu beurteilen, wie diese in die Praxis umgesetzt werden können. Die Wünsche der Kunden und der tatsächliche, praktische Bedarf weichen oft stark voneinander ab. Vielfach denken die Kunden zu kompliziert und haben teurere Lösungen vor Augen, als tatsächlich nötig sind.“ Ausgerüstet mit den ermittelten Parametern erstellt Harald Hamschik einen Lösungsvorschlag, und jetzt kommt Johann Macher zum Zug. Er ist zuständig für Aluca in Österreich und fertigt anhand der individuellen Unterlagen von Harald Hamschik die Detailpläne für die Fahrzeugeinrichtung an.
Detaillierte Planung
Mit dieser Detailplanung in Händen führt Harald Hamschik mit dem Kunden ein zweites Gespräch. Entweder es kommt noch zu Änderungen oder der Kunde ist sofort zufrieden und erteilt den Auftrag für den Fahrzeugausbau.
Warum Aluca?
Für Harald Hamschik gibt es zahlreiche praktische Argumente, warum er sich für die Kooperation mit Aluca entschlossen hat: „Geringes Gewicht, tolle Optik, problemlose Montage und Reingung sind ebenso wichtig wie die leichte Bestellung von Sonderanfertigungen.“
Schneller Zugriff
So galt es zum Beispiel, einen Koffer mit einem Messgerät, einen Transportwagen für drei Stahlflaschen, die zugehörigen Stahlflaschen und diverse Werkzeugkoffer dermaßen zu verstauen, dass jedes einzelne Element, ohne großen „Schlichtungsaufwand“, bei Bedarf entnommen werden kann. Markus Pogats und Christian Gregor sind die beiden Einbauspezialisten bei Hamschik. Sie schätzen vor allem den relativ leichten Einbau der Aluca-Fahrzeugeinrichtung.
Weitere wichtige Ausstattungselemente des Farzeuges sind die Aluca Bodenplatte und die Seitenwandverkleidungen aus Aluminium-Lochblech zum Schutz der Fahrzeuginnenwand. Die Lochbleche wurden auch mit praktischen Tragehaken bestückt.
Clevere Details
Ein cleveres Ladesystem für besonders transportfreudige Kunden ist der Aluca-Schwerlastbodenauszug. Er ist in verschiedenen Breiten und Tiefen erhältlich. Das bis zu 200 kg belastbare Auszugssystem wird ohne Durchbohren der Karosserie auf dem Fahrzeugboden oder auf der Deckplatte von Aluca dimension2 montiert und sicher aufgrund flexibler Laufrollen auf Schienen geführt. Es lässt sich einfach und problemlos bis zu zwei Dritteln herausziehen und ermöglicht so rückenschonendes Be- und Entladen schwerer, niedergezurrter Gegenstände wie Aggregate, Stromerzeuger oder Kompressoren.
Bequeme BeLadung
Auch können zusätzliche Regal- und Schubladenaufbauten fest montiert werden, die viel Platz für Kleinteile und Werkzeug schaffen. Resümierend lässt sich festhalten: Anwenderfreundlich kann dieses Auszugssystem bequem außerhalb des Fahrzeuges be- und entladen werden. Mit einem Verriegelungshebel kann es im geschlossenen und ausgezogenen Zustand einfach und sicher mit einer Hand arretiert werden.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 70 in der aktuellen Ausgabe 3-4!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.