FLIR stellt kabellose Videoendoskope der Serie Extech BR450W vor

21.05.2024 | News

FLIR, ein Unternehmen von Teledyne Technologies, kündigt heute die Videoboreskope der Serie Extech BR450W für die Inspektion von schwer zugänglichen Bereichen in der Gebäude-, Automobil- und Instandthaltung von Produktionsanlagen an. Die beiden kabellosen Modelle, das Dualkamera-HD-Modell BR450W-D und das Zweiwege-Gelenk-Modell BR450W-A2, bieten Anwendern Fernsteuerung und -anzeige, Dokumentations- und Freigabeoptionen sowie eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Fehlersuche an schwer zugänglichen Stellen vereinfacht.

Die BR450W-Serie lässt sich über WLAN mit der Extech ExView App verbinden, um das sichtbare Bild mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln auch von Ferne zu betrachten. Benutzer können Bilder, Videos und Audioaufnahmen über die App erfassen, sie mit Kunden und Kollegen teilen und die Informationen dann zur Identifizierung und Dokumentation von Problemen während einer Inspektion verwenden. Die App bietet eine optionale Ansicht der Bilder nebeneinander zur einfacheren Fehlersuche und kann mehrere Messgeräte mit iOS- und Android-Tablets oder -Telefonen verbinden.

Dualkamera-HD-Video-Endoskop-BR450W-D

Das kabellose Dualkamera-HD-Video-Endoskop-BR450W-D wurde für Inspektionen von HLK-Anlagen, schwer zugänglichen elektrischen Anlagen, Dachböden und Kriechkellern entwickelt. Es verfügt über zwei Kameras (vorne und seitlich) mit einem Durchmesser von 5,5 mm an einer 1,5 m langen, IP67-zertifizierten Sonde, mit der sich gestochen scharfe Bilder und Videos aufnehmen und teilen lassen.

Videoboreskop BR450W-A2

Das kabellose Zweiwege-Gelenk-Videoboreskop BR450W-A2 wurde speziell für die Inspektion von Kraftfahrzeugen, Industrie- und Gewerbegebäuden entwickelt. Es verfügt über eine 1,5 m lange, gelenkige Sonde in Schutzart IP67, die für den Einsatz in Brems- und Getriebeflüssigkeit, Dieselkraftstoff, bleifreiem Benzin, Motoröl und CPC-Hydraulikflüssigkeit zugelassen ist.

Mehr Informationen unter flir.de.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.