FLIR stellt neue kompakte Wärmebildkamera C3-X vor

03.12.2020 | Installationstechnik, News

Die C3-X ist mit einer 128x96-Pixel-Wärmebildkamera ausgestattet, einer visuellen 5MP-Kamera und mit der FLIR MSX-Bildverbesserung zur einfachen Erkennung versteckter Gebäudeprobleme.

Problemstellen effektiv zu inspizieren, zu diagnostizieren und zu dokumentieren, ist für Hausverwalter, Anlagenwartungspersonal, Gebäudeinspektoren, Bauunternehmer, Elektriker, Servicetechniker, Klempner und sogar Hausbesitzer von entscheidender Bedeutung. Um solche Problemstellen schnell erkennen und beheben zu können, bedarf es wirksamer Hilfsmittel wie der Wärmebildtechnik. Dafür hat FLIR seine neueste Einstiegskamera der Cx-Serie, die FLIR C3-X, vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine kompakte Wärmebildkamera, die mit zahlreichen Funktionen ausgestattet ist, mit denen Anwender Fehler im Nahbereich sicher finden können. Sie passt problemlos in eine Hemd- oder Werkzeugtasche, ist robust genug für jede Aufgabe und zu einem Preis erhältlich, den sich Bauprofis und Hausbesitzer leisten können. Neben einer visuellen Fünf-Megapixel-Kamera verfügt die verbesserte C3-X über einen Wärmebilddetektor mit 128×96 Auflösung, der einen Temperaturbereich von bis zu 300 Grad Celsius auf einem leicht lesbaren 3,5-Zoll-Touchscreen darstellt. Diese Funktionen sind wichtig, um einen detaillierten Überblick über die Lage zu erhalten und problematische Bereiche wie heiße Sicherungen oder Luftlecks zu beheben. Der Multi-Spectral Dynamic Imaging (MSX®) von FLIR fügt den Wärmebildern in Echtzeit sichtbare Details aus dem sichtbaren Lichtspektrum hinzu hinzu und sorgt so für mehr Klarheit, damit Benutzer Probleme im Kontext des Problembereichs leicht erkennen können. Die C3-X ist mit ihrer Betriebsdauer von vier Stunden auch in rauen Umgebungen stand und verfügt über ein IP54-Gehäuse, das guten Schutz gegen Staub und Wasser bietet und für einen Fall aus 2 m Höhe ausgelegt ist. Ihr kompaktes, tragbares Design ermöglicht es Profis, sie in ihrer Jackentasche oder in der Werkzeugtasche unterzubringen, ohne zu viel Platz zu beanspruchen. Das eingebaute LED-Licht hilft beim Sehen in dunklen Bereichen wie Kriechgängen.
Ausgestattet mit FLIR Ignite™ bietet die C3-X eine Cloud-Konnektivität, die es Fachleuten ermöglicht, Daten direkt zu übertragen, zu speichern und zu sichern, so dass Bilder immer auf allen Geräten verfügbar sind. In Verbindung mit der Software FLIR Thermal Studio™ bietet die C3-X außerdem eine nahtlose Kundenberichterstattung. Die FLIR C3-X gehört zusammen mit der FLIR C5 zur Cx-Serie kompakter Wärmebildkameras und ist ab heute weltweit über FLIR und autorisierte FLIR-Händler zum Preis von 499 Euro erhältlich. Die Auslieferung begann im vierten Quartal 2020. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.flir.de/C3-X.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.