Flüsterleise Türluftschleier

08.11.2016 | Klima / Lüftung, News

Mit Silencio und Colum Silencio liefert das Unternehmen Tekadoor besonders leise Türluftschleier.

Jahrzehntelang galt im Bereich Türluftschleier der Trend zu immer kleineren, unauffälligeren Geräten als maßgebend. Parallel dazu wurden Eingangsbereiche in der modernen Architektur immer mehr zu Eingangsportalen – Montagehöhen bzw. Ausblashöhen von Türluftschleiern liegen zum Teil bei 3,5 m und darüber. Dass dies nicht nur zu Lasten des Energieverbrauchs, sondern auch zu Lasten des Komforts ging, versteht jeder Techniker. Immer größere Ausblashöhen bedingen aber auch höhere Geräteleistungen und diese wiederum sind gleichzusetzen mit steigender Lautstärke von Türluftschleiern.
Die Architektur gibt es vor
Den Anforderungen der Architektur folgend wurden die Geräte bei immer kleiner werdenden Abmessungen immer leistungsstärker – und damit auch geräuschintensiver. Diesem Trend galt es nun entgegenzuwirken. Tekadoor setzt mit der Entwicklung der Baureihen "Silencio" einen neuen, technisch zeitgemäßen Maßstab. Verglichen mit Standardgeräten der gleichen Bauart sind diese Baureihen durch aufwändige innere Schalldämmmaßnahmen um bis zu 10 dB(A) in der gleicher ausgeblasener Luftmenge leiser. Mit Maximalwerten der Schalldruckpegel von 51 dB(A) (Silencio ) und 52 dB(A) (Colum Silencio) schaffen diese Geäte angenehme Behaglichkeit überall dort, wo Menschen in akustisch und klimatisch sensiblen Bereichen tätig sind.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 58 der aktuellen Ausgabe 11/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.