Flüsterleise Türluftschleier

08.11.2016 | Klima / Lüftung, News

Mit Silencio und Colum Silencio liefert das Unternehmen Tekadoor besonders leise Türluftschleier.

Jahrzehntelang galt im Bereich Türluftschleier der Trend zu immer kleineren, unauffälligeren Geräten als maßgebend. Parallel dazu wurden Eingangsbereiche in der modernen Architektur immer mehr zu Eingangsportalen – Montagehöhen bzw. Ausblashöhen von Türluftschleiern liegen zum Teil bei 3,5 m und darüber. Dass dies nicht nur zu Lasten des Energieverbrauchs, sondern auch zu Lasten des Komforts ging, versteht jeder Techniker. Immer größere Ausblashöhen bedingen aber auch höhere Geräteleistungen und diese wiederum sind gleichzusetzen mit steigender Lautstärke von Türluftschleiern.
Die Architektur gibt es vor
Den Anforderungen der Architektur folgend wurden die Geräte bei immer kleiner werdenden Abmessungen immer leistungsstärker – und damit auch geräuschintensiver. Diesem Trend galt es nun entgegenzuwirken. Tekadoor setzt mit der Entwicklung der Baureihen "Silencio" einen neuen, technisch zeitgemäßen Maßstab. Verglichen mit Standardgeräten der gleichen Bauart sind diese Baureihen durch aufwändige innere Schalldämmmaßnahmen um bis zu 10 dB(A) in der gleicher ausgeblasener Luftmenge leiser. Mit Maximalwerten der Schalldruckpegel von 51 dB(A) (Silencio ) und 52 dB(A) (Colum Silencio) schaffen diese Geäte angenehme Behaglichkeit überall dort, wo Menschen in akustisch und klimatisch sensiblen Bereichen tätig sind.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 58 der aktuellen Ausgabe 11/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.