Flüsterleise

19.01.2021 | News

Die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe von Buderus verfügt über die Silent Plus Technologie.

Effizient und leise: Mit einer neuen Generation der Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i verringert der Systemexperte Buderus die Schallemissionen erheblich. Optimiert hat Buderus die Außeneinheit der Wärmepumpe. Dabei stehen zunächst kleinere Leistungsgrößen für den Neubau im Fokus: die Logatherm WLW196i-4 AR S+ mit 5 kW (bei einer Lufttemperatur von minus 7 Grad C und einer Wassertemperatur von 35 Grad C) und die WLW196i-6 AR S+ mit 6,8 kW (bei A-7/W35). Bei Vorlauftemperaturen von 35 Grad C erreichen die Wärmepumpen die höchste Energieeffizienzklasse A+++ und bei 55 Grad C A++. Die neue Außeneinheit lässt sich mit allen Buderus Inneneinheiten der Logatherm WLW196i kombinieren und auch mit dem Komfort-Hydraulik-Tower, welcher eine unkomplizierte und schnelle Montage ermöglicht. So eröffnen sich Handwerkspartnern flexible Möglichkeiten für eine individuell auf die Kundenanforderungen abgestimmte Wärmepumpenlösung.
Die Wärmepumpe erreicht geringe Schallemissionen durch ihre Silent plus Technologie. Eine schwingungsgedämpfte Montageplatte sowie ein optimierter Kältekreis reduzieren die Geräuschemissionen des Kompressors. Dadurch läuft dieser im optimalen Betriebsbereich und damit insgesamt leiser. Auch die Vibrationen im Kältekreis hat Buderus bei den überarbeiteten Modellen reduziert. Des Weiteren mindert eine neue Geometrie des Ventilators den Geräuschpegel: Lüfter und ein neuer Luftauslass mit Diffusor tragen dazu bei, dass sich der Schall nicht direkt nach vorne, sondern gedämpft entlang dem Diffusor-Auslass ausbreitet. 

Es sieht leise aus …
Ebenfalls berücksichtigt hat Buderus den sogenannten „optischen Schall“. Ergebnisse der Psychoakustik haben gezeigt, dass jedem Geräusch auch eine subjektive Empfindung des Hörenden zugrunde liegen. Zum Beispiel empfindet der Mensch den Ton einer Wärmepumpe lauter, wenn er den Ventilator sieht, und leiser, wenn er hinter einer Abdeckung liegt. Aus diesem Grund hat Buderus die Außeneinheit der WLW196i S+ überarbeitet und mit einem Diffusor versehen, welcher zusätzlich zur Schallreduzierung beiträgt. Außerdem sind die Verkleidungsteile jetzt nicht mehr braun, sondern grau lackiert. 

Serienmäßig internetfähig
Die neue Logatherm WLW196i AR S+ ist wie das bekannte WLW196i Sortiment serienmäßig mit dem Regelsystem Logamatic EMS plus und der Bedieneinheit Logamatic HMC310 ausgestattet. Sie lassen sich dank integrierter IP-Schnittstelle via Internet und Buderus App MyDevice bedienen. Wenn man sich bis zum 31. Dezember 2021 für eine nachhaltige Wärmepumpe von Buderus entscheidet, bekommt man bis zu 300 Euro zurück. 

Informationen
buderus.at/zukunftsbonus 
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.