Flüsterleise

19.01.2021 | News

Die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe von Buderus verfügt über die Silent Plus Technologie.

Effizient und leise: Mit einer neuen Generation der Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i verringert der Systemexperte Buderus die Schallemissionen erheblich. Optimiert hat Buderus die Außeneinheit der Wärmepumpe. Dabei stehen zunächst kleinere Leistungsgrößen für den Neubau im Fokus: die Logatherm WLW196i-4 AR S+ mit 5 kW (bei einer Lufttemperatur von minus 7 Grad C und einer Wassertemperatur von 35 Grad C) und die WLW196i-6 AR S+ mit 6,8 kW (bei A-7/W35). Bei Vorlauftemperaturen von 35 Grad C erreichen die Wärmepumpen die höchste Energieeffizienzklasse A+++ und bei 55 Grad C A++. Die neue Außeneinheit lässt sich mit allen Buderus Inneneinheiten der Logatherm WLW196i kombinieren und auch mit dem Komfort-Hydraulik-Tower, welcher eine unkomplizierte und schnelle Montage ermöglicht. So eröffnen sich Handwerkspartnern flexible Möglichkeiten für eine individuell auf die Kundenanforderungen abgestimmte Wärmepumpenlösung.
Die Wärmepumpe erreicht geringe Schallemissionen durch ihre Silent plus Technologie. Eine schwingungsgedämpfte Montageplatte sowie ein optimierter Kältekreis reduzieren die Geräuschemissionen des Kompressors. Dadurch läuft dieser im optimalen Betriebsbereich und damit insgesamt leiser. Auch die Vibrationen im Kältekreis hat Buderus bei den überarbeiteten Modellen reduziert. Des Weiteren mindert eine neue Geometrie des Ventilators den Geräuschpegel: Lüfter und ein neuer Luftauslass mit Diffusor tragen dazu bei, dass sich der Schall nicht direkt nach vorne, sondern gedämpft entlang dem Diffusor-Auslass ausbreitet. 

Es sieht leise aus …
Ebenfalls berücksichtigt hat Buderus den sogenannten „optischen Schall“. Ergebnisse der Psychoakustik haben gezeigt, dass jedem Geräusch auch eine subjektive Empfindung des Hörenden zugrunde liegen. Zum Beispiel empfindet der Mensch den Ton einer Wärmepumpe lauter, wenn er den Ventilator sieht, und leiser, wenn er hinter einer Abdeckung liegt. Aus diesem Grund hat Buderus die Außeneinheit der WLW196i S+ überarbeitet und mit einem Diffusor versehen, welcher zusätzlich zur Schallreduzierung beiträgt. Außerdem sind die Verkleidungsteile jetzt nicht mehr braun, sondern grau lackiert. 

Serienmäßig internetfähig
Die neue Logatherm WLW196i AR S+ ist wie das bekannte WLW196i Sortiment serienmäßig mit dem Regelsystem Logamatic EMS plus und der Bedieneinheit Logamatic HMC310 ausgestattet. Sie lassen sich dank integrierter IP-Schnittstelle via Internet und Buderus App MyDevice bedienen. Wenn man sich bis zum 31. Dezember 2021 für eine nachhaltige Wärmepumpe von Buderus entscheidet, bekommt man bis zu 300 Euro zurück. 

Informationen
buderus.at/zukunftsbonus 
 

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.