Flüsterleiser Wasserfluss

03.11.2020 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Ein kürzlich veröffentlichtes Gutachten bestätigt nun offiziell die deutlich reduzierten Fließ­geräusche von Wasserinstallationen in Gebäuden mit den Kunststoff-Rohrschellen von Schnabl Stecktechnik. Der Test erfolgte im Vergleich mit handelsüblichen starren bzw. gummierten Stahlschellen und wurde von der akkreditierten Staatlichen Versuchsanstalt TGM in Wien durchgeführt.

Als Lösungsanbieter von Stecktechniksystemen ist Schnabl Stecktechnik nicht nur eine feste Größe in der Elektro-branche, sondern auch weltweiter Markt-führer. Mit dem vielseitigen Sortiment für die Leitungs- und Rohrverlegung in unterschiedlichen Anwendungen ist der Hersteller beim Handwerk etabliert – nun können auch HKLS-Profis von den Kunststoff-Rohrschellen-Fabrikaten profitieren: Im Prüfstand wurde zweifelsfrei nachgewiesen, dass sich durch ihre Verwendung der Schalldruck-pegel der Fließgeräusche von Wasserinstallationen in Gebäuden um 13 bis 17 dB gegenüber handelsüblichen starren oder gummierten Stahlschellen verbessert. Die staatliche Versuchsanstalt TGM in Wien testete folgende Kunststoff-Rohrschellen von Schnabl Stecktechnik im Vergleich zu zwei gummierten Stahlschellen als Fremdfabrikate:

• Der FC Flexi-Clip wurde für die flexible und millimetergenaue Montage von isolierten oder nichtisolierten Rohren auf allen Oberflächen entwickelt.

• Die ESS-Einfachsteckschelle eignet sich für die Befestigung von isolierten oder nicht-isolierten Rohren in verschiedenen Spann-bereichen.

• Der SH-40-Sammelhalter ist die richtige Wahl für die Deckenmontage von Klima-leitungen und der getrennten Verlegung der Steuerleitung mittels EC-Euro-Clip-Anreihung.

• Die USA-Unterputzschelle automatisch dient der einfachen Verlegung von Rohren, mit und ohne Isolierung, auf Gipskarton, Beton und Hohlziegel.

Dazu muss man wissen, dass der Mensch eine Reduzierung des Schalldruckpegels um 3 dB bereits subjektiv als deutlich leiser empfindet und eine Minderung um 10 dB sogar als Halbierung der Lautstärke. Von großer Bedeutung ist dies vor allem im Wohnungsbau: Kaum etwas wird von Bewohnern als störender empfunden als Fließgeräusche von Wasserinstallationen aus benachbarten Sanitärräumen. Mit den geprüften Kunststoff-Rohrschellen von Schnabl Stecktechnik bekommen Sanitärinstallateure clevere Produkte an die Hand, mit denen sie die Zufriedenheit ihrer Kunden nochmals deutlich steigern sowie ihre Arbeitsabläufe optimieren können. Ein zufriedener Installateur auf der Baustelle bestätigt: „Neben diversen anderen Argumenten ist der Zeitvorteil bei der Montage mit den cleveren Lösungen von Schnabl einer der Hauptgründe, warum ich gerne mit den Produkten arbeite. Zusätzlich benötigt man kein Werkzeug außer der Bohrmaschine für das 6 mm-Bohrloch. Somit entfällt das risikoreiche Hantieren mit Maschinen, Dübeln, Schrauben oder dem Hammer auf der Leiter und man hat die Hände frei, um die Installation sicher zu befestigen.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 50 der aktuellen Ausgabe 11/2020 oder online am AustriaKiosk!

Die Sammelhaltermodelle SH 40 (einfach) und SH 80 (doppelt) sind ausgelegt für die Deckenmontage von Klimaleitungen, ebenso für die getrennte Verlegung der Steuerleitung mittels EC-Euro-Clip-Anreihung.
Der FC-Flexi-Clip wird einfach mit dem ESD-Euro-Steckdübel verbunden und per Daumendruck in die Bohrung gesteckt. Die Clips lassen sich problemlos aneinanderreihen und eignen sich für die Montage auf Beton, Gipskarton oder Ziegelwerk – gänzlich ohne weiteres Werkzeug.

Nachgefragt

„Die Ergebnisse der staatlichen Versuchsanstalt TGM in Wien zeigen ein eindeutiges Ergebnis: Die Produktlösungen von Schnabl Stecktechnik tragen zur erheblichen Reduzierung des Schalldruckpegels bei. Die minimierten Fließgeräusche sind für den Endverbraucher kaum noch hörbar. FC Flexi-Clip, ESS Einfachsteckschelle, SH 40 Sammelhalter und USA Unterputzschelle automatisch können nun also nicht nur bis 60% zu schneller montiert werden als Vergleichsprodukte, sondern sie reduzieren auch die Lärmbelastung im Umfeld des Nutzers.“ 

Jürgen Pichler, Verkaufsleiter Österreich, Gebietsbetreuer Süd

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.