Förderung von Elektrofahrzeugen

16.10.2018 | Installationstechnik, News

Seit März 2017 wird die Elektromobilität österreichweit in einer gemeinsamen Förderaktion vom ­Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, den Automobilimporteuren und den Zweiradimporteuren unterstützt. Um Förderungen kann noch bis längstens 31. Dezember 2018 angesucht werden.

Bei der Förderaktion Elektro-Pkw für Betriebe können neue Fahrzeuge mit Elektroantrieb oder Brennstoffzellenantrieb gefördert werden. Eine Pauschalförderung in Höhe von 1.500 Euro steht für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb zur Verfügung. Die Anschaffung von Plug-in-Hybridfahrzeugen wird mit 750 Euro unterstützt. Auch Privatpersonen können E-Pkw einreichen, wenn die vollelektrische Reichweite mindestens 40 km beträgt und der Brutto-Listenpreis 50.000 Euro nicht übersteigt. Die Förderung beträgt 2.500 Euro pro Fahrzeug für Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge bzw. 750 Euro pro Fahrzeug für Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge sowie Range Extender und Reichweitenverlängerer.
Nur Strom aus erneuerbarer Energie
Nur bei privat genutzten Fahrzeugen kann für eine Wallbox oder ein intelligentes Ladekabel – bei gleichzeitigem Kauf eines E-Pkw – eine Förderung von 200 Euro gewährt werden. Ebenso können E-Mopeds und -E-Motorräder eingereicht werden, für die eine Förderung von 375 Euro zur Verfügung steht. Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist sowohl bei Betrieben als auch bei Privatpersonen die Verwendung von 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energieträgern und dass seitens der Automobilimporteure bzw. der Zweiradimporteure beim Kauf des Fahrzeugs ein E-Mobilitätsbonus gewährt wurde.
Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 10/2018 auf Seite 60.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.