Förderung von Elektrofahrzeugen

16.10.2018 | Installationstechnik, News

Seit März 2017 wird die Elektromobilität österreichweit in einer gemeinsamen Förderaktion vom ­Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, den Automobilimporteuren und den Zweiradimporteuren unterstützt. Um Förderungen kann noch bis längstens 31. Dezember 2018 angesucht werden.

Bei der Förderaktion Elektro-Pkw für Betriebe können neue Fahrzeuge mit Elektroantrieb oder Brennstoffzellenantrieb gefördert werden. Eine Pauschalförderung in Höhe von 1.500 Euro steht für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb zur Verfügung. Die Anschaffung von Plug-in-Hybridfahrzeugen wird mit 750 Euro unterstützt. Auch Privatpersonen können E-Pkw einreichen, wenn die vollelektrische Reichweite mindestens 40 km beträgt und der Brutto-Listenpreis 50.000 Euro nicht übersteigt. Die Förderung beträgt 2.500 Euro pro Fahrzeug für Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge bzw. 750 Euro pro Fahrzeug für Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge sowie Range Extender und Reichweitenverlängerer.
Nur Strom aus erneuerbarer Energie
Nur bei privat genutzten Fahrzeugen kann für eine Wallbox oder ein intelligentes Ladekabel – bei gleichzeitigem Kauf eines E-Pkw – eine Förderung von 200 Euro gewährt werden. Ebenso können E-Mopeds und -E-Motorräder eingereicht werden, für die eine Förderung von 375 Euro zur Verfügung steht. Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist sowohl bei Betrieben als auch bei Privatpersonen die Verwendung von 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energieträgern und dass seitens der Automobilimporteure bzw. der Zweiradimporteure beim Kauf des Fahrzeugs ein E-Mobilitätsbonus gewährt wurde.
Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 10/2018 auf Seite 60.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.