Förderungen in Österreich

25.09.2020 | News

Dank eines umfassenden ­Fördersystems werden in ­Österreich zahlreiche Investi­tionsanreize in Richtung erneuerbarer Energien geschaffen.

Die heimische Wirtschaft verfügt über interessante Umweltförderungen. Für potenzielle Investoren lohnt es, sich einen Überblick über die möglichen Zuschüsse zu verschaffen. Mit 1. Juli 2020 kam es zu einer Reihe von Verbesserungen im Rahmen der Umweltförderung in Österreich. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie – kurz BMK – stellte mit 1. Juli 2020 um 20 Mio. Euro mehr an Fördermitteln für Umweltförderungen im Inland zur Verfügung.

Anreize zur Investition
Damit sollen sowohl verstärkte Anreize für Investitionen in den Klima- und Umweltschutz und somit auch die heimische Konjunktur gestärkt werden. Einen sehr flotten Überblick über das gesamte Förderungsangebot des Bundesministeriums sind erhältlich auf den Webseiten der Kommunal Credit Consulting unter: www.umweltfoerderung.at Die drei angesprochenen Zielgruppen gliedern sich in Betriebe, Gemeinden und Privatpersonen. Knap 60 förderwürdige Themen umfassen die verschiedenen Bereiche von Abwasserauskopplung und Biomasse bis hin zu Elektromobilität, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen. Die im letzten Jahr besonders stark nachgefragte Förderungsaktion „Raus aus dem Öl“ wird auch heuer fortgesetzt und im Zuge der heimischen Sanierungsoffensive neu aufgelegt. Die Förderungen erleichtern den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein nachhaltiges Heizungssystem.

Lesen Sie alles über Fördermöglichkeiten ab Seite 8 der aktuellen Ausgabe 9/2020 und online am AustrianKiosk!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.