Formenvielfalt am Waschplatz: Eckig oder Rund?

24.03.2024 | News

Formale Aspekte nehmen einen wesentlichen Platz bei der Gestaltung eines Badezimmers ein und sind entscheidender Bestandteil des persönlichen Ausdrucks und Stils. Die Wahl der passenden Formensprache für den Waschplatz bestimmt maßgeblich Raumwirkung und Atmosphäre. Dank einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Formgebungen ermöglicht Duravit die individuelle Gestaltung des Waschplatzes.

Jennifer Politze, Innenarchitektin und Sanitärfachberaterin bei Holtzmann & Sohn setzte sich intensiv mit diesem Thema auseinander und betont die Bedeutung der Formgebung für ein persönliches und ansprechendes Badezimmerdesign.

Eine Frage des Geschmacks

Formen folgen im Allgemeinen keinem Trend, da sie flexibel miteinander kombinierbar sind und daher keine festgelegte Richtung haben. Dennoch ist derzeit eine Tendenz zu runden Designs erkennbar“, sagt Jennifer Politze.
Die Wahl zwischen eckigen und gerundeten Formaten hängt laut der Expertin stark von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Ambiente ab. 
Verschiedene Formgebungen vermitteln dabei unterschiedliche Eindrücke: Rechtecke wirken markant und vermitteln das Gefühl von Halt und Beständigkeit, sodass besonders Personen mit einem starken Sinn für Struktur und Klarheit hier ihren Favoriten finden. Runde Formen wirken sanft und ausbalanciert, was vor allem Menschen anspricht, die eine harmonische und ausgewogene Atmosphäre bevorzugen. Kombinationen wie ein gerundetes Aufsatzbecken und ein geradliniges Badmöbel vereinen beide Welten und setzen interessante Kontraste im Bad.

Zusammenspielende Komponenten

Die Wirkung des Badezimmers hängt nicht nur von der Form, sondern auch von der Farb- und Materialauswahl ab. Runde und eckige Formen können je nach Kombination unterschiedliche Effekte erzielen“, sagt Jennifer Politze. So können beispielsweise kantige Formen in Kombination mit kühlen Farben und glatten Oberflächen eine moderne und minimalistische Ästhetik erzeugen, während organische Formen mit warmen Farbtönen und natürlichen Materialien eher eine gemütliche und einladende Atmosphäre schaffen.

Rundum: Auch für Liebhaber runder Formen bietet Bento Starck Box den perfekten Waschplatz. Das Aufsatzbecken mit einem Durchmesser von 460 mm findet auf dem Waschtischunterbau White Tulip seinen idealen Platz.
© Holtzmann & Sohn GmbH
Jennifer Politze, Dipl. Ing. FH für Innenarchitektur, ist seit 2 Jahren als Fachberaterin im Bereich Sanitär bei der Firma Holtzmann tätig.
Kasten: Die Kombination aus Vero Air Aufsatzbecken, Manhattan Armatur und L-Cube Möbel bietet eine markante Waschplatzlösung.
Tulpenliebe: Inspiriert von der organischen Silhouette einer blühenden Tulpe setzen die runden Aufsatzbecken von White Tulip besondere Akzente im Bad.
Gegensätze: Das kreisrunde Aufsatzbecken der Serie Vitrium besticht durch sein filigranes Design und bildet den perfekten Gegenpol zu den geradlinigen Vitrium-Möbeln.
Formenspiel: Wer sich nicht für eine Form entscheiden kann, kombiniert einfach beide! Der markante, geradlinige Waschtisch von Vitrium harmoniert perfekt mit dem kreisförmigen Spiegel.

Mehr Informationen unter duravit.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.