Formschöne Frischwassermodule

04.10.2021 | News

Das Unternehmen malotech ist Experte, wenn es um Übergabestationen geht. Dazu gehört auch die hygienische Erzeugung von Warmwasser über Frischwassermodule.

Leistungen von 56 bis 700 kW und Volumenströme von bis zu 300 l/min pro Gerät versprechen einen flexiblen Einsatz.
Die Frischwasserstation-Serien fresh sind komplett vormontiert und beinhalten alle Komponenten, die für eine Erwärmung im Durchflussprinzip nötig sind. Insgesamt stehen vier Geräteserien zur Verfügung: compact, basic, classic und premium. Die Erstgenannte ist mit Schüttleistungen von bis zu 38 l/min die perfekte Lösung für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Büro-, Verwaltungs- und Industriegebäude mit überschaubarem Warmwasserbedarf. Für den mehrgeschossigen Wohnungsbau steht beispielsweise die basic-Ausführung zur Wahl. Mit Schüttleistungen bis 90 l/min pro Einheit können auch Gebäude mit größeren Sanitärbereichen versorgt werden; des Weiteren sind Kaskadierungen möglich. Hinter dem Namen classic verbirgt sich eine Lösung für gehobene Ansprüche, die Volumenströme von 27 bis 300 l/min je Station liefert. Eine Steigerung hinsichtlich des Lieferumfangs mit gleichen Schüttleistungen bietet die Variante premium. Beide Komplettsysteme bieten einen komfortablen Lieferumfang: elektronische Regelung, integriertes HE-Zirkulationsmodul (je nach Ausführung) und Primärmischerkreis mit gleitender Betriebsweise. Weitere Komponenten sind u.a. Softwareupgrades, Datalogger (premium), Kugelhähne, Spül- und Entleerungshähne, Schmutzfänger bzw. Sicherheitsventil.
Für sämtliche Frischwasserstationen der vier fresh Serien wird optionales Zubehör angeboten. Damit kann der Nutzer die Module objektgerecht konfigurieren. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, Softwareupgrades, Umschaltungen oder Datalogger auch bei der basic-Variante einzusetzen.
Darüber hinaus stehen Volledelstahl-Plattenwärmetauscher zur Verfügung, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Für höchste Ansprüche in puncto Korrosionsschutz befinden sich zudem Wärmetauscher mit einer speziellen Versiegelung auf Silizium-Dioxid-Basis im Programm. malotech bietet damit Systeme für höchste Ansprüche.

Die basic-Ausführung bietet Schüttleistungen bis zu 90 l/min.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.